Akupunkturparadigma

Akupunkturparadigma

Akupunkturparadigma: Ein Kerngedanke der traditionellen chinesischen Medizin

Das Akupunkturparadigma betrifft einen zentralen Aspekt der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Nach diesem Ansatz soll die Lebensenergie, das sogenannte „Qi“, im Körper ungehindert fließen können. Ist dies nicht der Fall, treten Krankheiten auf.

Qi: Lebensenergie im Mittelpunkt

Entspricht die Verteilung der Lebensenergie „Qi“ nicht dem Normalzustand, führt das zu Beschwerden. Um das Gleichgewicht wiederherzustellen, setzt das Akupunkturparadigma auf bestimmte Techniken. Diese umfassen das Setzen von Nadeln und das Drücken von Punkten.

Akupunktur: Heilung durch Nadelstiche

Akupunktur ist eine der Methoden, um das Gleichgewicht des „Qi“ zu fördern. Nach dem Akupunkturparadigma kann das Qi durch das Einsetzen von Nadeln in spezifischen Punkten auf Körpermeridianen gesteuert werden. Diese Praxis soll Blockaden lösen und den Fluss der Lebensenergie unterstützen.

Meridiane: Highways der Energie

Meridiane spielen eine wichtige Rolle im Akupunkturparadigma. Sie gelten als Kanäle, durch die das Qi fließt. Die Akupunkturpunkte liegen auf diesen Meridianen und repräsentieren Zugangspunkte zur Beeinflussung des Qi-Flusses.

Erfahrungsheilkunde trifft auf moderne Forschung

Obwohl das Akupunkturparadigma auf einer jahrtausendealten Praxis basiert, zeigt aktuelle Forschung zunehmend seine Wirksamkeit. Durch kontinuierliche Studien und Erfahrungen werden die Konzepte der TCM auch in der westlichen Welt immer mehr akzeptiert und angewendet.

...
Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin

Wir freuen uns, dich in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.

...
10 Geheimnisse zur Gesundheit, die kein Arzt mit dir teilen wird!

✔️ Mehr als 10.000 Follower bei Instagram haben an einer Umfrage teilgenommen zum Thema gesundheitliche Herausforderungen

✔️ Die 1000 am häufigsten gestellten Fragen wurden zusammengefasst und beantwortet

✔️ Die Quintessenz: 10 Insider-Informationen von Dr. med. Achim Kürten zum Thema ganzheitliche Gesundheit