Akupunkturtherapie

Akupunkturtherapie

Im traditionsreichen und ganzheitlichen Heilsystem der traditionellen chinesischen Medizin(TCM) nimmt die Akupunkturtherapie eine zentrale Rolle ein. Dabei handelt es sich um eine der ältesten Heilmethoden der Welt, bei der die Heilkraft des eigenen Körpers genutzt wird. Insgesamt umfasst die Akupunkturtherapie ein breites Spektrum an Indikationen und Möglichkeiten, bei der das Setzen feinster Nadeln auf bestimmte Körperpunkte im Vordergrund steht.

Grundidee und Grundprinzipien der Akupunkturtherapie

Die Akupunkturtherapie basiert auf der Vorstellung von einem energetischen Gleichgewicht im menschlichen Körper. Diese Energie, als Qi bezeichnet, fließt nach TCM-Lehre auf bestimmten Bahnen, den sogenannten Meridianen, durch den Körper. Sind diese Energieflüsse gestört, so kommt es zu Krankheiten. Die Akupunkturtherapie zielt darauf ab, diese Energieblockaden zu lösen und das Gleichgewicht wiederherzustellen.

Behandlungsablauf einer Akupunkturnaturtherapie

Im Rahmen einer Akupunkturtherapie werden bestimmte Akupunkturpunkte mit feinen Nadeln stimuliert. Die Nadeln werden entlang der Meridiane gesetzt und bleiben dort für etwa 15-20 Minuten. Die Stimulation dieser Punkte soll den Energiefluss im Körper wieder ins Gleichgewicht bringen und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren.

Anwendungsgebiete der Akupunkturnaturtherapie

Die Akupunkturtherapie bietet eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten. Sie reicht von der Behandlung chronischer Erkrankungen wie Migräne oder Arthritis bis hin zu akuten Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Tinnitus. Darüber hinaus wird sie auch zur Schmerztherapie oder zur Begleitung von Entzugserscheinungen bei einer Raucherentwöhnung eingesetzt.

Fazit: Vielfältige Möglichkeiten der Akupunkturtherapie

Mit ihrer langen Tradition und ihrem ganzheitlichen Ansatz stellt die Akupunkturtherapie eine wertvolle Ergänzung oder Alternative zur westlichen Schulmedizin dar. Als nicht-invasive Methode ist sie nahezu frei von Nebenwirkungen und kann sowohl bei gesundheitlichen Beschwerden als auch zur Stärkung des allgemeinen Wohlbefindens genutzt werden.

...
Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin

Wir freuen uns, dich in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.

...
10 Geheimnisse zur Gesundheit, die kein Arzt mit dir teilen wird!

✔️ Mehr als 10.000 Follower bei Instagram haben an einer Umfrage teilgenommen zum Thema gesundheitliche Herausforderungen

✔️ Die 1000 am häufigsten gestellten Fragen wurden zusammengefasst und beantwortet

✔️ Die Quintessenz: 10 Insider-Informationen von Dr. med. Achim Kürten zum Thema ganzheitliche Gesundheit

Blogbeiträge mit dem Begriff: Akupunkturtherapie
akupunkturpunkte

Der Artikel beschreibt detailliert die Regeln zur Punktauswahl in der Akupunkturtherapie, einschließlich Lokal- und Fernpunkten sowie spezifischen Punkten für Symptome und energetische Ausgleiche. Zudem werden verschiedene Nadeltechniken wie Sedieren und Tonisieren erläutert, ergänzt durch Maßeinheiten für Finger- und Körpermaße zur...

akupunktur-am-fu-die-wichtigsten-punkte-und-ihre-bedeutung

Die Akupunktur am Fuß ist eine traditionelle chinesische Heilmethode, die durch Stimulation spezifischer Punkte auf den Füßen zur Linderung verschiedener Beschwerden und Förderung des allgemeinen Wohlbefindens beiträgt. Sie basiert auf der Vorstellung eines harmonischen Energieflusses (Qi) entlang von Meridianen im...

ausgewaehlte-erkrankungen-und-ihre-therapie

Der Artikel beschreibt verschiedene traditionelle chinesische medizinische Ansätze zur Behandlung von Allergien, Asthma und anderen Erkrankungen wie Tinnitus und Kopfschmerzen. Dabei werden spezifische Symptome, Diagnosemethoden sowie Kräuter- und Akupunkturtherapien detailliert erläutert....

akupunktur-bei-lws-beschwerden-die-richtige-setzung-der-nadeln

Bei Akupunktur zur Behandlung von LWS-Beschwerden werden Nadeln an spezifischen Punkten, vor allem entlang der Blasenmeridiane am unteren Rücken und auch an entfernteren Stellen wie dem Bein gesetzt. Die korrekte Platzierung durch einen erfahrenen Therapeuten ist für den Erfolg entscheidend;...

akupunktur-bei-erkaeltungen-tipps-und-tricks-zur-schnellen-genesung

Akupunktur, eine Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), wird zur Linderung von Erkältungssymptomen und Stärkung des Immunsystems eingesetzt. Durch das Setzen feiner Nadeln an spezifischen Körperpunkten soll der Energiefluss harmonisiert und die körpereigene Abwehr gestärkt werden....

schulterschmerzen-erfolgreiche-behandlung-mit-akupunktur

Schulterschmerzen können vielfältige Ursachen haben und reichen von Überlastung bis hin zu systemischen Erkrankungen; eine genaue Diagnose ist für die Behandlung entscheidend. Akupunktur, als Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin, zielt darauf ab, Schulterschmerzen durch Harmonisierung des Qi-Flusses zu lindern und...

akupunktur-und-alkohol-was-beachtet-werden-sollte

Der Artikel behandelt die Wechselwirkungen zwischen Akupunktur und Alkoholkonsum, wobei betont wird, dass Alkohol sowohl die Wahrnehmung als auch den Heilungsprozess nach einer Akupunktursitzung beeinträchtigen kann. Es wird empfohlen, vor und nach der Behandlung auf Alkohol zu verzichten, um Risiken...

akupunktur-wie-oft-ist-genug

Die Akupunktur ist eine traditionelle chinesische Heilmethode, die auf dem Konzept des Qi und der Meridiane basiert; sie wird zur Gesundheitsförderung durch das Einstechen von Nadeln in spezifische Körperpunkte eingesetzt. Die Häufigkeit der Behandlung variiert je nach individuellen Faktoren wie...

akupunktur-fuer-den-nacken-befreiung-von-verspannungen-und-schmerzen

Akupunktur ist eine traditionelle chinesische Methode zur Schmerzlinderung im Nacken, die durch das Setzen von Nadeln auf Meridianpunkte wirkt und sowohl in der modernen als auch alternativen Medizin anerkannt wird. Sie bietet eine nicht-invasive Behandlungsoption ohne Medikamente und zielt darauf...

inhaltsverzeichniss-tcm-buch

Der Artikel bietet eine umfassende Einführung in die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), einschließlich ihrer Geschichte, grundlegenden Konzepte wie Qi und Yin-Yang, diagnostischen Verfahren sowie spezifischer Disharmoniemuster und Behandlungsmethoden. Er behandelt auch Akupunkturpunkte, Sonderformen der Akupunktur und Arzneimitteltherapie zur Therapie ausgewählter...

akupunktur-bei-verspannungen-eine-effektive-behandlungsoption

Akupunktur, ein Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin, wird zur Behandlung von Verspannungen eingesetzt und soll durch das Setzen feiner Nadeln an spezifischen Punkten den Energiefluss im Körper regulieren sowie körperliches und seelisches Gleichgewicht wiederherstellen. Studien deuten auf eine schmerzlindernde Wirkung...

akupunktur-koennen-symptome-sich-verschlimmern

Akupunktur ist eine traditionelle chinesische Medizinmethode, die durch das Einführen von Nadeln an bestimmten Körperpunkten den Qi-Fluss regulieren und Gesundheit fördern soll. Während viele Patienten positive Effekte spüren, kann es manchmal zu einer vorübergehenden Verschlimmerung der Symptome kommen, was als...

akupunktur-und-der-vagusnerv-ein-ganzheitlicher-ansatz

Akupunktur kann durch Stimulation bestimmter Punkte den Vagusnerv beeinflussen, was zu einer verbesserten Funktion des parasympathischen Nervensystems und damit zur Linderung verschiedener Beschwerden führen kann. Wissenschaftliche Studien bestätigen die positive Wirkung der Akupunktur auf vagale Aktivität, Herzrate und Atmung....

behandlung-von-ischias-mit-akupunktur-sanfte-therapiemoeglichkeiten

Ischiasbeschwerden werden durch Reizung oder Einklemmung des Ischiasnervs verursacht und äußern sich in Schmerzen, die vom Rücken bis ins Bein ausstrahlen können. Akupunktur als Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) zielt darauf ab, den Qi-Fluss zu normalisieren und kann eine...

akupunktur-gegen-uebermae-iges-schwitzen-sanfte-hilfe-ohne-nebenwirkungen

Akupunktur bietet eine natürliche Behandlungsmethode für übermäßiges Schwitzen (Hyperhidrose), indem sie auf die Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts im Körper abzielt und ohne Nebenwirkungen auskommt. Sie behandelt nicht nur Symptome, sondern adressiert auch tiefer liegende Ursachen durch Stimulation spezifischer Akupunkturpunkte entlang...