Dysmenorrhoe

Dysmenorrhoe

Dysmenorrhoe – die Regelbeschwerden und die traditionelle chinesische Medizin

Die Dysmenorrhoe, auch bekannt als schmerzhafte Menstruation oder Regelschmerzen, stellt eine häufige Beschwerde in der Frauenheilkunde dar. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) geht man davon aus, dass der regelmäßige Fluss von Körperenergien, auch bekannt als 'Qi', dieses Problem verursacht.

Was ist Dysmenorrhoe?

Dysmenorrhoe ist der medizinische Begriff für Regelschmerzen. Das Wort stammt aus dem Griechischen, 'dys' bedeutet 'schmerzhaft', 'meno' heißt 'Monatsblutung' und 'rhoe' steht für 'Fluss'. Es bezieht sich auf die schmerzhaften Symptome, die einige Frauen während ihrer Menstruation erfahren. Symptome können krampfartige Unterbauchschmerzen, Kopfschmerzen, Übelkeit und Müdigkeit sein.

Dysmenorrhoe aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin

In der Traditionellen Chinesischen Medizin betrachtet man die Dysmenorrhoe aus einem anderen Blickwinkel. Der Schmerz wird als Resultat einer Stagnation von Qi oder Blut in den Meridianen (Energiebahnen) angesehen, insbesondere in den Meridianen, die mit den weiblichen Fortpflanzungsorganen verbunden sind.

Behandlungsansätze in der Traditionellen Chinesischen Medizin

Die TCM verfolgt verschiedene Ansätze zur Behandlung von Dysmenorrhoe. Dazu gehören zum Beispiel Akupunktur, Kräutertherapie und Ernährungsberatung. Ziel ist es, den frei fließenden Qi wiederherzustellen und dadurch die Symptome zu lindern. Es gibt mehrere Studien, die auf die Wirksamkeit dieser Behandlungsformen hinweisen.

Schlussgedanken

Dysmenorrhoe ist ein Zustand, der das Leben vieler Frauen stark beeinträchtigen kann. Während die westliche Medizin oft auf Schmerzmittel zurückgreift, bietet die Traditionelle Chinesische Medizin alternative Ansätze. Sie zielen darauf ab, das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und so die Schmerzen auf natürliche Weise zu lindern.

...
Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin

Wir freuen uns, dich in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.

...
10 Geheimnisse zur Gesundheit, die kein Arzt mit dir teilen wird!

✔️ Mehr als 10.000 Follower bei Instagram haben an einer Umfrage teilgenommen zum Thema gesundheitliche Herausforderungen

✔️ Die 1000 am häufigsten gestellten Fragen wurden zusammengefasst und beantwortet

✔️ Die Quintessenz: 10 Insider-Informationen von Dr. med. Achim Kürten zum Thema ganzheitliche Gesundheit

Blogbeiträge mit dem Begriff: Dysmenorrhoe
akupunkturpunkte

Der Artikel beschreibt detailliert die Regeln zur Punktauswahl in der Akupunkturtherapie, einschließlich Lokal- und Fernpunkten sowie spezifischen Punkten für Symptome und energetische Ausgleiche. Zudem werden verschiedene Nadeltechniken wie Sedieren und Tonisieren erläutert, ergänzt durch Maßeinheiten für Finger- und Körpermaße zur...

disharmoniemuster-gemae-innerer-organe

Der Artikel beschreibt verschiedene Muster von Erkrankungen der Leber, Gallenblase, Herz und Dünndarm sowie deren Symptome, Zungen- und Pulsdiagnosen. Es werden spezifische Zustände wie Leber-Blut-Mangel, Feuchte Hitze in Milz und Magen oder Nieren-Yin-Mangel detailliert erläutert....

regelschmerzen-lindern-mit-akupunktur

Akupunktur, eine Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin, kann Regelschmerzen lindern und die Lebensqualität verbessern, indem sie den Fluss von Qi harmonisiert. Studien bestätigen ihre Wirksamkeit bei Menstruationsbeschwerden durch Schmerzreduktion ohne pharmazeutische Mittel....

regelschmerzen-unertraeglich-diese-tipps-helfen

Regelschmerzen, auch Dysmenorrhoe genannt, entstehen durch Uteruskontraktionen und die Freisetzung von Prostaglandinen; verstärkt werden sie durch Bedingungen wie Endometriose oder Lebensstilfaktoren. Zur Linderung können natürliche Methoden wie Ernährungsanpassungen, Bewegung, Entspannungstechniken sowie Heilkräuter und TCM-Praktiken beitragen....

therapiemoeglichkeiten-bei-regelschmerzen-die-suche-nach-der-richtigen-methode

Regelschmerzen (Dysmenorrhoe) beeinträchtigen das Leben vieler Frauen durch Schmerzen und Begleitsymptome wie Übelkeit oder Kopfschmerzen. Verschiedene Behandlungsmethoden, darunter Akupunktur, Kräutertherapie sowie Anpassungen in Ernährung und Lebensstil, können Linderung bringen....

die-richtige-behandlung-von-regelschmerzen-tipps-und-empfehlungen

Regelschmerzen, auch Dysmenorrhoe genannt, entstehen durch Gebärmuttermuskelkontraktionen und können von Symptomen wie Kopfschmerzen oder Übelkeit begleitet sein; sie werden in primäre (ohne erkennbare Krankheit) und sekundäre (durch Erkrankungen bedingt) unterschieden. Zur Linderung können Hausmittel wie Kräutertees, Wärmeanwendungen und Entspannungstechniken beitragen,...

waerme-gegen-regelschmerzen-tipps-und-anwendungen

Wärme kann Regelschmerzen durch Entspannung der Muskulatur und Förderung der Durchblutung lindern. Verschiedene Methoden wie Wärmflaschen, Körnerkissen oder warme Bäder sind einfach anzuwenden und können auch präventiv wirken....

akupunktur-bei-zyklusstoerungen-natuerliche-unterstuetzung-fuer-ihren-koerper

Akupunktur, eine Methode der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), wird zunehmend zur Behandlung von Zyklusstörungen bei Frauen eingesetzt und zielt darauf ab, das energetische Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen. Wissenschaftliche Studien deuten auf positive Effekte hin, wie die Regulierung des Hormonhaushalts und...

regelschmerzen-verhindern-effektive-ma-nahmen

Der Artikel bietet einen umfassenden Überblick über Methoden zur Prävention und Linderung von Regelschmerzen, darunter Wärmeanwendungen, Stressreduktion, Ernährungsumstellung sowie Bewegungs- und Entspannungstechniken. Zusätzlich werden Heilkräuter und Tees als traditionelle Mittel gegen Menstruationsbeschwerden vorgestellt....

regelschmerzen-bei-jungen-maedchen-was-eltern-wissen-sollten

Regelschmerzen (Dysmenorrhoe) sind bei jungen Mädchen häufig und können durch hormonelle Faktoren, Stress oder anatomische Besonderheiten verursacht werden. Es ist wichtig, dass Eltern ihre Töchter unterstützen und bei starken Schmerzen medizinischen Rat einholen; zudem gibt es verschiedene natürliche Behandlungsmethoden sowie...