Energiearbeit

Energiearbeit

Was ist Energiearbeit?

Die Energiearbeit ist ein zentraler Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Sie bezieht sich auf Praktiken, die das sogenannte Qi oder Lebensenergie nutzen und lenken, um die Gesundheit zu fördern und Beschwerden zu lindern. Durch die Steuerung der Qi-Flüsse im Körper soll die Balance zwischen Körper, Geist und Seele wiederhergestellt werden.

Nutzen und Anwendung von Energiearbeit

Die Energiearbeit zielt darauf ab, Blockaden in den Energiebahnen, den sogenannten Meridianen, aufzulösen. Durch die Förderung eines freien Energieflusses verhilft sie zu größerer Lebensfreude, innerem Gleichgewicht und besserer Gesundheit. Anwendung findet die Energiearbeit beispielsweise in TCM-Praktiken wie Akupressur, Akupunktur, Tai Chi und Qigong.

Methoden der Energiearbeit

Verschiedene Methoden der Energiearbeit in der TCM sind darauf ausgerichtet, den Fluss des Qi zu manipulieren. Dazu zählen Techniken der Berührung, Bewegung, Atmung und Konzentration. Die Auswahl und Kombination dieser Methoden hängt von der individuellen Situation des Patienten ab.

Energiearbeit und westliche Medizin

Energiearbeit und die Konzepte von Qi und Meridianen sind in der westlichen Medizin oft schwer nachvollziehbar, da sie nicht direkt messbar sind. Nichtsdestotrotz erfreuen sich diese Praktiken auch im Westen immer größerer Beliebtheit, da viele Menschen ihre positive Wirkung spüren und bezeugen können.

Fazit: Energiearbeit ist vielfältig und wertvoll

Zusammengefasst ist die Energiearbeit ein wertvoller Baustein der TCM, mit dem gezielt die Lebensenergie gelenkt und das Wohlgefühl gesteigert werden kann. Vom Stressabbau bis hin zur Schmerzlinderung - die Anwendungsbereiche sind vielfältig.

...
Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin

Wir freuen uns, dich in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.

...
10 Geheimnisse zur Gesundheit, die kein Arzt mit dir teilen wird!

✔️ Mehr als 10.000 Follower bei Instagram haben an einer Umfrage teilgenommen zum Thema gesundheitliche Herausforderungen

✔️ Die 1000 am häufigsten gestellten Fragen wurden zusammengefasst und beantwortet

✔️ Die Quintessenz: 10 Insider-Informationen von Dr. med. Achim Kürten zum Thema ganzheitliche Gesundheit

Blogbeiträge mit dem Begriff: Energiearbeit
qi-gong-fuer-anfaenger-die-wichtigsten-grunduebungen-im-ueberblick

Qi Gong ist eine traditionelle chinesische Heilkunst, die Bewegung, Atmung und Meditation kombiniert, um den Energiefluss im Körper zu harmonisieren und Gesundheit sowie Wohlbefinden zu fördern. Für Anfänger bietet es einen sanften Einstieg in die Energiearbeit mit grundlegenden Übungen wie...

tcm-und-waermende-lebensmittel-die-kraft-der-inneren-waerme

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist das Gleichgewicht von innerer Wärme und Kälte für Gesundheit und Wohlbefinden essentiell, wobei Ernährung eine Schlüsselrolle spielt. Durch den Verzehr von wärmenden Lebensmitteln wie Ingwer oder Zimt kann man die innere Wärme steigern...

gesundheit-erkennen-im-gesicht-die-tcm-gesichtsdiagnose-erklaert

Die TCM Gesichtsdiagnose ist eine Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin, die das Gesicht als Spiegel innerer Gesundheit nutzt und auf Verbindungen zwischen Gesichtsbereichen und Körperorganen basiert. Sie ermöglicht es, Ungleichgewichte im Körper frühzeitig zu erkennen und durch angepasste Lebensweisen oder...

tcm-bei-tinnitus-natuerliche-behandlung-von-ohrgeraeuschen

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) sieht Tinnitus als Symptom eines Ungleichgewichts im Körper und behandelt es mit Methoden wie Akupunktur, Kräutertherapie und Qi Gong. TCM zielt darauf ab, den Fluss der Lebensenergie Qi zu harmonisieren und so die Ursachen von...

tcm-und-die-verbindung-von-augen-und-leber

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird die Gesundheit der Augen eng mit der Funktion der Leber verknüpft, da diese für den Fluss des Qi und die Blutqualität zuständig ist. Störungen in der Leberfunktion können zu verschiedenen Sehproblemen führen, weshalb...

was-die-tcm-ueber-die-bedeutung-ihrer-zaehne-fuer-ihre-gesundheit-sagt

In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) werden Zähne als Indikatoren für die Gesamtgesundheit und das Wohlbefinden betrachtet, wobei jedes Element des Körpers miteinander verbunden ist. Die TCM sieht in den Zähnen einen Spiegel der Organzustände und empfiehlt eine ganzheitliche Pflege,...

qi-zeichen-die-bedeutung-und-verwendung

Das Qi Zeichen ist ein fundamentales Symbol in der Traditionellen Chinesischen Medizin und chinesischer Philosophie, das die lebenswichtige Energie repräsentiert; es spielt eine entscheidende Rolle für Gesundheit und Harmonie. Die Anwendung des Qi Konzepts umfasst Akupunktur, Qi Gong und Ernährung...

qi-gong-die-bedeutung-der-energiearbeit-im-alltag-verstehen

Qi Gong ist eine traditionelle chinesische Praxis, die Bewegung, Atmung und Meditation kombiniert, um den Fluss der Lebensenergie Qi zu verbessern und Gesundheit sowie Wohlbefinden zu fördern. Es bietet einfache Übungen für Einsteiger zur Integration in den Alltag mit zahlreichen...

geschichte-der-tcm-eine-reise-durch-jahrtausende

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) hat eine faszinierende Geschichte, die sich über Jahrtausende erstreckt. Trotz ihrer tiefen Wurzeln und ihrer ursprünglichen Prinzipien hat sich die TCM kontinuierlich weiterentwickelt und an moderne medizinische Praktiken angepasst, während sie gleichzeitig ihre authentische Tradition...

die-chinesische-ernaehrungslehre-eine-praktische-tabelle-als-leitfaden

Die chinesische Ernährungslehre, Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), zielt darauf ab, durch die Beachtung von energetischen Eigenschaften und organbezogenen Zuordnungen von Lebensmitteln das Gleichgewicht zwischen den Elementen Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser im Körper zu fördern. Dabei spielen...

energiefluss-im-einklang-die-tcm-meridiane-als-grundlage-der-gesundheit

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) basiert auf dem Konzept der Meridiane, durch die das Qi fließt und deren Gleichgewicht für Gesundheit entscheidend ist; Blockaden können Beschwerden verursachen. Akupunktur und Meridianmassage sind TCM-Methoden zur Regulierung des Qi-Flusses und Lösung von Energieblockaden....

tcm-und-zu-viel-feuchtigkeit-im-koerper-ursachen-und-loesungen

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird Feuchtigkeit als wesentlicher klimatischer Einfluss verstanden, der sowohl durch äußere Bedingungen wie feuchtes Wetter als auch durch innere Dysfunktionen, vor allem eine schwache Milzfunktion, entstehen kann. Die Behandlung fokussiert sich darauf, die Milz...

die-unterschiede-zwischen-tai-chi-und-qi-gong

Tai Chi ist eine chinesische Kampfkunst mit meditativen Elementen, die auf fließenden Bewegungen und tiefer Atmung basiert, während Qi Gong sich durch einfachere Übungen zur Stärkung der Lebensenergie Qi auszeichnet. Beide Praktiken fördern Gesundheit und Wohlbefinden, unterscheiden sich jedoch in...

qi-wikipedia-eine-umfassende-einfuehrung

Qi, oft als "Lebensenergie" übersetzt, ist ein Konzept aus der chinesischen Philosophie und Medizin, das auch in anderen Kulturen wie Indien (Prana) und Japan (Ki) existiert; es spielt eine zentrale Rolle in der traditionellen chinesischen Medizin zur Förderung von Gesundheit...

tcm-und-kinderwunsch-natuerliche-unterstuetzung-fuer-werdende-eltern

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein ganzheitliches Gesundheitssystem, das auf der Balance von Qi, Yin und Yang sowie den Fünf Elementen basiert und Methoden wie Akupunktur, Kräutertherapie und Diätetik nutzt. Sie wird auch zur Unterstützung der Fruchtbarkeit eingesetzt, indem...