Energieflussstörung

Energieflussstörung

Was ist eine Energieflussstörung?

In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) ist die Rede von einer Energieflussstörung, wenn unser Lebensenergie oder "Qi" (ausgesprochen wie "Chi") blockiert oder aus dem Gleichgewicht gerät. In der TCM ist die Harmonie und der freie Fluss von Qi der Schlüssel zur guten Gesundheit und zum Wohlbefinden.

Symptome einer Energieflussstörung

Die Symptome einer Energieflussstörung können sehr vielfältig sein und sich in körperlichen, emotionalen oder mentalen Beschwerden zeigen. Zu diesen können unter anderem Schmerzen, chronische Müdigkeit, Anspannung, Schlafstörungen, Angstzustände und Verdauungsprobleme zählen. Es ist zu beachten, dass auch die Ursache vielfältig sein kann: von externen Faktoren wie Umwelt und Klima bis hin zu internen wie Emotionen und Gedanken.

Behandlung einer Energieflussstörung

Die TCM bietet eine Reihe von Therapiemethoden zur Behandlung von Energieflussstörungen, darunter fallen Akupunktur, chinesische Kräutermedizin, Tuina (chinesische Massage), Qigong und Tai Chi. Bei der Behandlung geht es darum, die blockierten Energien zu lösen und das Gleichgewicht von Yin und Yang wiederherzustellen.

Energieflussstörung vermeiden

Um eine Energieflussstörung zu vermeiden, empfiehlt die TCM eine gesunde und ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, ausreichenden Schlaf und bewussten Umgang mit Stress. Es geht darum, einen Lebensstil zu pflegen, der Körper und Geist in Harmonie hält.

...
Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin

Wir freuen uns, dich in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.

...
10 Geheimnisse zur Gesundheit, die kein Arzt mit dir teilen wird!

✔️ Mehr als 10.000 Follower bei Instagram haben an einer Umfrage teilgenommen zum Thema gesundheitliche Herausforderungen

✔️ Die 1000 am häufigsten gestellten Fragen wurden zusammengefasst und beantwortet

✔️ Die Quintessenz: 10 Insider-Informationen von Dr. med. Achim Kürten zum Thema ganzheitliche Gesundheit