Erdelement

Erdelement

Das Erdelement in der traditionellen chinesischen Medizin

Im Herzen der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) stehen fünf Elemente. Eines davon ist das Erdelement. Es steht symbolisch für das Spätsommer, den Magen und die Milz. Laut TCM-Therapie haben die fünf Grundelemente Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden.

Erdelement: Gesundheit und Gleichgewicht

Im Kontext der TCM steht das Erdelement für das Zentrum und das Gleichgewicht. Es symbolisiert Stabilität und Spiritualität. Eine Balance des Erdelements in unserem Körper ist entscheidend für die Gesunderhaltung. Kommt diese aus dem Gleichgewicht, können sich Symptome wie Verdauungsprobleme, Sorgen und Grübeln zeigen. In der TCM wird versucht, dieses Ungleichgewicht wieder anzupassen.

Erdelement: Seine Assoziationen

Das Erdelement ist eng verbunden mit dem Verdauungssystem, speziell der Milz und dem Magen. Es symbolisiert auch den Spätsommer, eine Zeit der Ernte und des Überflusses. Emotionen, die im Einklang mit dem Erdelement stehen, sind Mitgefühl, Sorge und das Bedürfnis, zu nähren und genährt zu werden.

Erdelement: Praktische Anwendungen

In der Praxis der TCM gibt es verschiedene Methoden, das Erdelement zu stärken und ins Gleichgewicht zu bringen. Dazu gehören eine ausgewogene Ernährung, Akupunktur, Bewegung wie Qi Gong und Tai Chi, und pflanzliche Medizin. Es ist wichtig, bei Bedenken oder Fragen einen qualifizierten TCM-Therapeuten aufzusuchen.

...
Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin

Wir freuen uns, dich in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.

...
10 Geheimnisse zur Gesundheit, die kein Arzt mit dir teilen wird!

✔️ Mehr als 10.000 Follower bei Instagram haben an einer Umfrage teilgenommen zum Thema gesundheitliche Herausforderungen

✔️ Die 1000 am häufigsten gestellten Fragen wurden zusammengefasst und beantwortet

✔️ Die Quintessenz: 10 Insider-Informationen von Dr. med. Achim Kürten zum Thema ganzheitliche Gesundheit

Blogbeiträge mit dem Begriff: Erdelement
tcm-ernaehrung-mit-quark-gesund-und-lecker

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) betrachtet Quark als kühlendes Lebensmittel, das überschüssiges Yang ausgleichen und bei Trockenheit sowie entzündlichen Prozessen helfen kann. Er wird dem Metallelement zugeordnet, unterstützt Lunge und Dickdarm, ist reich an Protein und Kalzium für Muskeln und...

die-5-elemente-der-traditionellen-chinesischen-medizin-eine-ganzheitliche-herangehensweise

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz zur Gesundheitspflege und Krankheitsbehandlung, wobei die Theorie der 5 Elemente - Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser - im Mittelpunkt steht. Jedes dieser Elemente ist mit bestimmten Organen, Emotionen und...

erdelement-im-fokus-tcm-ernaehrung-fuer-balance-und-stabilitaet

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist das Erdelement zentral für körperliches und emotionales Gleichgewicht, wobei die TCM-Ernährung auf dessen Stärkung abzielt. Eine ausgewogene Auswahl an Lebensmitteln wie Wurzelgemüse und Getreide sowie bewusste Essensweisen sind entscheidend, um Verdauung und Qi...

die-bedeutung-der-jahreszeiten-in-der-traditionellen-chinesischen-medizin

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) betont die Verbindung zwischen den Jahreszeiten und unserer Gesundheit. In der TCM hat jede Jahreszeit einen spezifischen Einfluss auf bestimmte Organe und Funktionen des Körpers. Indem wir unsere Lebensgewohnheiten an diese natürlichen Rhythmen anpassen, können...

die-tcm-ernaehrung-in-der-periode-tipps-fuer-mehr-balance

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) betrachtet die Periode als Chance, den Körper ins Gleichgewicht zu bringen und empfiehlt eine angepasste Ernährung zur Linderung von Menstruationsbeschwerden. Während der Menstruation sollten warme, nahrhafte Speisen bevorzugt werden, um das Qi zu stärken und...

herzgesundheit-durch-tcm-ernaehrung-wichtige-hinweise

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) sieht das Herz als Zentrum der Lebenskraft und geistigen Gesundheit, wobei eine ausgewogene TCM-Ernährung die Herzfunktion stärken kann. Spezifisch ausgesuchte Nahrungsmittel und Ernährungsweisen nach TCM-Prinzipien fördern ein gesundes Herz-Qi sowie emotionales Gleichgewicht und können individuell...

praevention-und-lebensstil-die-tcm-philosophie-fuer-ein-langes-leben

Der Artikel handelt von der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und ihrem ganzheitlichen Ansatz für ein langes und gesundes Leben. Er erklärt die grundlegenden Prinzipien des TCM-Lebensstils wie Ernährung, Bewegung, Schlaf und geistige Balance und zeigt auf, wie man diese Prinzipien...

authentische-tcm-rezepte-gesunde-gerichte-fuer-koerper-und-seele

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) integriert Ernährung als Heilmittel zur Herstellung eines Gleichgewichts zwischen Körper und Seele, wobei TCM-Rezepte auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Die Prinzipien von Yin und Yang sowie die fünf Elemente spielen eine zentrale Rolle in...

tcm-diaetetik-lebensmittel-als-medizin

Eine ausgewogene Ernährung nach den Prinzipien der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) kann helfen, das körperliche und geistige Wohlbefinden zu steigern und Krankheiten zu verhindern. TCM-Lebensmittel haben spezifische energetische Eigenschaften, die auf den Organismus wirken können, und können daher zur Förderung...

die-grundprinzipien-der-traditionellen-chinesischen-medizin

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) ist ein ganzheitliches Heilsystem, das auf den Prinzipien von Yin und Yang, den Fünf Elementen sowie dem Fluss der Lebensenergie Qi basiert. TCM nutzt Methoden wie Akupunktur, Kräutermedizin und Qigong zur Wiederherstellung des Gleichgewichts im...

tcm-fuer-hunde-ganzheitliche-gesundheit-fuer-ihren-vierbeiner

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) für Hunde bietet einen ganzheitlichen Ansatz, der durch Techniken wie Akupunktur und Kräutertherapie das Gleichgewicht von Körper, Geist und Energie fördert. Sie berücksichtigt individuelle Bedürfnisse des Hundes, stärkt die Gesundheit präventiv sowie bei chronischen Beschwerden...