Fu Zi

Fu Zi

Was ist Fu Zi?

Der Begriff Fu Zi, auch als Aconitum carmichaeli bekannt, bezieht sich auf eine Pflanze, die einen hohen Stellenwert in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) einnimmt. Die Wurzel dieser Pflanze ist bekannt für ihre starken heilenden Eigenschaften.

Wo kommt Fu Zi zum Einsatz?

In der TCM findet Fu Zi in vielfältiger Weise Verwendung. Die gebräuchlichsten Anwendungen sind zur Behandlung von Herz- und Nierenproblemen, starken Schmerzen, Erkältungskrankheiten und vielem mehr. Zudem wird sie ebenso zur Unterstützung des Körperenergieflusses genutzt.

Wie wirkt Fu Zi?

Die besonderen Wirkstoffe des Fu Zi regen das Immunsystem an, fördern die Durchblutung und steigern die allgemeine Vitalität des Körpers. Dies führt zu einer verbesserten Gesundheit und einem gestärkten Wohlbefinden.

Vorsicht bei der Anwendung von Fu Zi

Obwohl Fu Zi viele Heilkräfte besitzt, ist bei der Verwendung Vorsicht geboten. Unvorbereitet kann Fu Zi giftig wirken. Daher sollte der Gebrauch stets unter Aufsicht eines erfahrenen TCM-Praktikers erfolgen.

...
Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin

Wir freuen uns, dich in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.

...
10 Geheimnisse zur Gesundheit, die kein Arzt mit dir teilen wird!

✔️ Mehr als 10.000 Follower bei Instagram haben an einer Umfrage teilgenommen zum Thema gesundheitliche Herausforderungen

✔️ Die 1000 am häufigsten gestellten Fragen wurden zusammengefasst und beantwortet

✔️ Die Quintessenz: 10 Insider-Informationen von Dr. med. Achim Kürten zum Thema ganzheitliche Gesundheit

Blogbeiträge mit dem Begriff: Fu Zi
ausgewaehlte-erkrankungen-und-ihre-therapie

Der Artikel beschreibt verschiedene traditionelle chinesische medizinische Ansätze zur Behandlung von Allergien, Asthma und anderen Erkrankungen wie Tinnitus und Kopfschmerzen. Dabei werden spezifische Symptome, Diagnosemethoden sowie Kräuter- und Akupunkturtherapien detailliert erläutert....

arzneimitteltherapie

Der Artikel beschreibt die Bedeutung und Anwendung der Arzneimitteltherapie in der traditionellen chinesischen Medizin, einschließlich spezifischer Kräuter und deren Wirkungen sowie den Vergleich zur westlichen Pharmakotherapie. Es werden auch die acht therapeutischen Verfahren erläutert und Beispiele für Rezepturen gegeben, um...

kaelte-ade-mit-tcm-kaelte-aus-dem-koerper-ausleiten

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist bei Kältegefühlen wirksam, da sie das energetische Ungleichgewicht im Körper durch Methoden wie Akupunktur und Kräutertherapie behandelt. Sie stärkt die innere Wärme und harmonisiert den Qi-Fluss, indem sie individuell auf jeden Patienten eingeht....

yin-und-yang-mangel-wie-du-deine-energien-wieder-ausbalancieren-kannst

In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) sind Yin und Yang komplementäre Kräfte, deren Gleichgewicht für die Gesundheit essentiell ist. Ein Mangel an Yin oder Yang führt zu spezifischen Symptomen wie Nachtschweiß bei Yin-Mangel oder Kältegefühlen bei Yang-Mangel, wobei das Wiederherstellen...