Komplementärmedizin

Komplementärmedizin

Die Komplementärmedizin, auch ergänzende oder begleitende Medizin genannt, bezeichnet Heilansätze, die traditionelle westliche Medizin ergänzen, um das Wohlbefinden und die Gesundheit des Individuums zu fördern. Dabei setzt die Komplementärmedizin auf die ganzheitliche Betrachtung des Menschen.

Komplementärmedizin & traditionelle chinesische Medizin

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) ist ein Paradebeispiel für Komplementärmedizin. Sie basiert auf Jahrtausende altem Wissen und beinhaltet unter anderem Praktiken wie Akupunktur, Kräutermedizin, Tuina-Massage, Ernährung oder Qi Gong. Diese Naturheilverfahren zielen darauf ab, das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und stehen somit in starker Kontrast zur symptomorientierten westlichen Medizin.

Nutzen der Komplementärmedizin

Komplementärmedizinische Verfahren wie die TCM bieten oft hilfreiche Unterstützung bei Langzeiterkrankungen oder zur Schmerzlinderung. So kann beispielsweise Akupunktur bei chronischen Schmerzen oder Kräutermedizin bei Schlafstörungen unterstützen. Darüber hinaus hilft die Komplementärmedizin auch dabei, die Lebensqualität und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.

Annahme in der westlichen Welt

Trotz seines nicht-westlichen Ursprungs gewinnt die Komplementärmedizin und im Speziellen die TCM immer mehr Anerkennung in der westlichen Welt. Bei der Behandlung verschiedener Krankheiten wird auf ein harmonisches Zusammenspiel von westlicher Medizin und komplementärmedizinischen Verfahren gesetzt.

Abschließende Gedanken

Die Komplementärmedizin, repräsentiert durch die TCM, bietet einen wertvollen Ansatz zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Sie ergänzt die traditionelle westliche Medizin und kann so eine breite Palette an therapeutische Vorteile bieten.

...
Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin

Wir freuen uns, dich in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.

...
10 Geheimnisse zur Gesundheit, die kein Arzt mit dir teilen wird!

✔️ Mehr als 10.000 Follower bei Instagram haben an einer Umfrage teilgenommen zum Thema gesundheitliche Herausforderungen

✔️ Die 1000 am häufigsten gestellten Fragen wurden zusammengefasst und beantwortet

✔️ Die Quintessenz: 10 Insider-Informationen von Dr. med. Achim Kürten zum Thema ganzheitliche Gesundheit

Blogbeiträge mit dem Begriff: Komplementärmedizin
tcm-als-beruf-die-vielfaeltigen-moeglichkeiten-der-traditionellen-chinesischen-medizin

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bietet als ganzheitliche Heilkunst berufliche Möglichkeiten, die über konventionelle medizinische Ansätze hinausgehen und sowohl persönlich bereichernd als auch gesellschaftlich wertvoll sind. Der Artikel erläutert Grundlagen, Ausbildungsmöglichkeiten, Spezialisierungen sowie berufliche Perspektiven in der TCM und betont...

die-grundlagen-der-akupunktur-einfach-erklaert

Akupunktur ist eine traditionelle chinesische Heilmethode, die durch das Einführen feiner Nadeln in spezifische Körperpunkte den Fluss der Lebensenergie Qi regulieren und Gesundheitsbeschwerden lindern soll. Ihre Wirksamkeit wird für verschiedene Leiden anerkannt, obwohl einige Studien methodisch umstritten sind; sie gilt...

die-kostenuebernahme-von-traditioneller-chinesischer-medizin-durch-die-aok

Die Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK) unterstützt alternative Heilmethoden wie die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), wobei Kostenübernahmen von individuellen Tarifbestimmungen und medizinischer Notwendigkeit abhängig sind. Besonders Akupunktur wird bei bestimmten Beschwerden erstattet, während andere TCM-Methoden unter speziellen Bedingungen ebenfalls eine Kostenbeteiligung erhalten...

tcm-was-steckt-hinter-der-abkuerzung-der-traditionellen-chinesischen-medizin

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein über 2500 Jahre altes Heilsystem, das Krankheiten ganzheitlich betrachtet und auf die Wiederherstellung des natürlichen Gleichgewichts im Körper abzielt. Die TCM basiert auf den Konzepten von Qi, Meridianen und Yin-Yang und umfasst fünf...

die-definition-der-traditionellen-chinesischen-medizin-eine-ganzheitliche-herangehensweise

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein jahrtausendealtes, ganzheitliches Gesundheitssystem aus China, das auf der Harmonisierung von Lebensenergie (Qi) durch Praktiken wie Akupunktur und Kräuterheilkunde basiert. Sie betrachtet den Menschen in seiner Verbindung mit Umweltfaktoren und zielt darauf ab, körperliche...

sanfte-unterstuetzung-in-der-schwangerschaft-akupunktur-fuer-schwangere

Akupunktur bietet Schwangeren eine sanfte Unterstützung bei typischen Beschwerden und bereitet den Körper auf die Geburt vor. Sie basiert auf der Traditionellen Chinesischen Medizin, zielt darauf ab, das Qi zu harmonisieren und wird individuell an die Bedürfnisse angepasst....

narbenentstoerung-durch-meridiane-eine-ganzheitliche-therapie

Die Narbenentstörung in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) zielt darauf ab, den Energiefluss im Körper zu harmonisieren und Blockaden durch Narben zu lösen. Verschiedene Methoden wie Akupunktur, Moxibustion und Schröpfen werden eingesetzt, um das Wohlbefinden zu steigern und gesundheitliche Beschwerden...

tcm-diagnostik-die-traditionelle-chinesische-medizin-im-fokus

Die TCM Diagnostik ist ein zentraler Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin, die auf einer ganzheitlichen Betrachtung des Menschen basiert und darauf abzielt, Ungleichgewichte im Körper zu identifizieren. Sie nutzt Methoden wie Zungen- und Pulsdiagnose sowie Patientengespräche zur Erfassung von Störungen...