Konstitution

Konstitution

Konstitution ist ein zentraler Begriff in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Er bezieht sich auf die einzigartigen, angeborenen körperlichen und psychischen Eigenschaften einer Person. In diesem Eintrag wollen wir uns mit dem tiefgreifenden Verständnis von Konstitution im Kontext der TCM beschäftigen.

Konstitution: Ein Überblick

Die Konstitution in der TCM ist eine individuelle Zusammensetzung von Körper, Geist und Seele. Sie umfasst unsere körperliche und mentale Veranlagung sowie emotionale und energetische Zustände. Die Konstitution bestimmt unsere Anfälligkeit für bestimmte Gesundheitszustände und unsere Fähigkeit zur Heilung. Sie ist wie ein körperlicher Fingerabdruck – einzigartig und individuell.

Merkmale der Konstitution

Die Konstitution unterscheidet sich von Person zu Person und lässt sich in verschiedene Typen einordnen, wie beispielsweise Yin oder Yang. Die Festlegung der Konstitution im Entwicklungsstadium des Babys kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, z. B. genetische Faktoren und Umweltfaktoren. Dabei spielt der Einfluss der Mutter während der Schwangerschaft eine bedeutende Rolle. Von dieser Konstitution wird es abhängen, wie ein Mensch sich entwickelt, krank wird oder auch gesund bleibt.

Konstitution und Gesundheitsmanagement

Die Kenntnis der eigenen Konstitution ermöglicht ein gezieltes Gesundheitsmanagement. Es kann helfen, eine individuell passende Diät, passenden Lebensstil und passende Übungen zu entwickeln. Durch die Anpassung an die persönliche Konstitution in Bezug auf Lebensführung und Ernährung entsteht ein positiver Effekt auf den gesamten Gesundheitszustand. Eine Behandlung, die auf die individuelle Konstitution abgestimmt ist, kann helfen, Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu fördern.

Erkennen der eigenen Konstitution

Um Ihre eigene Konstitution zu bestimmen, kann eine ausführliche Konsultation mit einem TCM-Praktiker hilfreich sein. Ein erfahrener Praktiker wird eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigen, darunter Aussehen, Gesundheitsgeschichte und Lebensstil, um Ihre einzigartige Konstitution zu bestimmen. Diese Informationen tragen zur Gestaltung eines persönlichen Gesundheitsprogramms bei.

Zusammenfassend...

Kurz gesagt, die Konstitution ist ein fundamentales Konzept in der traditionellen chinesischen Medizin. Sie repräsentiert unsere körperlichen und emotionalen Eigenschaften und bildet die Grundlage für ein individuelles Gesundheitsmanagement. Durch das Verständnis und Respektieren unserer einzigartigen Konstitution können wir uns auf den Pfad zu optimaler Gesundheit und Wohlbefinden begeben. Die Anerkennung, dass wir alle verschieden sind, ist ein Schlüsselelement in der TCM und dies wird am deutlichsten in unserem Verständnis von Konstitution.

...
Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin

Wir freuen uns, dich in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.

...
10 Geheimnisse zur Gesundheit, die kein Arzt mit dir teilen wird!

✔️ Mehr als 10.000 Follower bei Instagram haben an einer Umfrage teilgenommen zum Thema gesundheitliche Herausforderungen

✔️ Die 1000 am häufigsten gestellten Fragen wurden zusammengefasst und beantwortet

✔️ Die Quintessenz: 10 Insider-Informationen von Dr. med. Achim Kürten zum Thema ganzheitliche Gesundheit

Blogbeiträge mit dem Begriff: Konstitution
grundlagen-der-traditionellen-chinesischen-medizin

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) basiert auf fünf Säulen: Akupunktur, Bewegungsübungen wie Taichi und Qi Gong, Ernährungslehre nach den 5 Elementen, Phytotherapie und Tuina-Massage. Sie betrachtet den Menschen als ein Wesen, dessen Lebensenergie "Qi" aus der Interaktion von Himmel und...

die-milz-in-der-tcm-ernaehrung-tipps-fuer-eine-gesunde-balance

In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) ist die Milz zentral für Verdauung und Energiegewinnung, wobei ihre Funktion über westliche Vorstellungen hinausgeht. Eine ausgewogene TCM-Ernährung mit milzstärkenden Lebensmitteln wie warmen Speisen und bestimmten Kräutern fördert das Qi und vermeidet Feuchtigkeit sowie...

tcm-yin-mangel-die-bedeutung-und-wie-sie-ihn-ausgleichen-koennen

Yin Mangel in der TCM äußert sich durch Symptome wie Hitzegefühle, Trockenheit und Schlafstörungen; verursacht wird er durch Stress, unausgewogene Ernährung und Überarbeitung. Zur Stärkung des Yin werden kühlende Lebensmittel, ausreichend Flüssigkeit sowie eine ruhige Essumgebung empfohlen....

diagnosekategorien-der-tcm

Der Artikel beschreibt die Diagnosekategorien und Untersuchungsmethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), einschließlich der acht diagnostischen Kriterien, Qi, Blut und Körperflüssigkeiten sowie innerer Organe. Zudem werden detaillierte Anamnese-Methoden wie Befragen, Beobachten, Hören/Riechen und Betasten erläutert....

wie-lange-dauert-eine-erstverschlimmerung-nach-einer-akupunkturbehandlung

Die Akupunktur-Erstverschlimmerung ist eine vorübergehende Intensivierung der Symptome nach einer Behandlung, die als positiver Indikator für den Beginn des Heilungsprozesses gilt. Ihre Dauer und Stärke variieren individuell und werden von Faktoren wie Gesundheitszustand, Beschwerdedauer sowie Lebensweise beeinflusst....

die-milz-staerken-tipps-fuer-die-tcm-ernaehrung

In der Traditionellen Chinesischen Medizin ist die Milz zentral für Gesundheit und Wohlbefinden, verantwortlich für Nahrungsverwertung und Energieumwandlung. Eine ausgewogene Ernährung mit warmen Speisen, Vermeidung von Rohkost sowie bestimmte Kräuter stärken das Milz-Qi und fördern so Verdauung und Immunsystem....

zungendiagnose-in-der-tcm-was-risse-auf-deiner-zunge-bedeuten-koennen

Die Zungendiagnose ist ein wesentlicher Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), bei dem durch die Betrachtung von Form, Farbe und Beschaffenheit der Zunge Rückschlüsse auf den Gesundheitszustand gezogen werden. Verschiedene Arten von Rissen auf der Zunge können dabei Hinweise auf...

die-wirksamkeit-der-traditionellen-chinesischen-medizin-ein-blick-auf-studien-und-erfahrungen

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein altes Heilsystem, das auf dem Gleichgewicht von Yin und Yang sowie dem Fluss der Lebensenergie Qi basiert. Der Artikel gibt einen Überblick über die Wirksamkeit der TCM-Methoden wie Akupunktur und Kräutermedizin im Kontext...

gesundheitliche-probleme-erkennen-mit-tcm-die-ohren-als-spiegel-des-koerpers

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) sieht die Ohren als Spiegel des Körpers und nutzt sie zur Diagnose von Energiefluss-Ungleichgewichten. Die Ohrakupunktur wird in der TCM eingesetzt, um durch Stimulation spezifischer Punkte auf der Ohrmuschel Beschwerden zu behandeln und das Gleichgewicht...

gesunde-naegel-dank-tcm-effektive-behandlung-von-nagelpilz-mit-traditioneller-chinesischer-medizin

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) bietet einen ganzheitlichen Ansatz zur Behandlung von Nagelpilz, indem sie den gesamten Körper und Geist einbezieht. Neben der direkten Behandlung des betroffenen Nagels durch Kräutermedizin oder Akupunktur zielt die TCM darauf ab, das innere Gleichgewicht...

der-nierenmeridian-in-der-tcm-alles-was-sie-wissen-muessen

Der Nierenmeridian spielt in der TCM eine zentrale Rolle für die Lebensenergie Qi und beeinflusst Gesundheit sowie Wohlbefinden. Er ist mit verschiedenen Organen verbunden, unterstützt Fortpflanzungsfunktionen, Knochenwachstum und Gehirngesundheit und kann durch Akupunktur oder Akupressur behandelt werden....

die-heilende-wirkung-von-tee-in-der-traditionellen-chinesischen-medizin

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) basiert auf dem Energiefluss Qi und nutzt Tees zur Wiederherstellung der Körperharmonie. Tee wird in der TCM nach energetischen Eigenschaften klassifiziert, um das innere Gleichgewicht zu fördern und Gesundheit zu unterstützen....

die-traditionelle-chinesische-medizin-fuer-dummies-ein-einblick-in-die-heilkunst-chinas

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine jahrtausendealte Heilkunst, die den Menschen als Teil der Natur sieht und auf das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele abzielt. Sie basiert auf Konzepten wie Yin und Yang sowie Qi-Lebensenergie und umfasst Therapieformen...

ganzheitliche-behandlung-der-prostata-mit-traditioneller-chinesischer-medizin

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bietet ganzheitliche Ansätze zur Unterstützung der Prostata-Gesundheit, indem sie auf ein Gleichgewicht von Körper und Geist abzielt und individuell angepasste Behandlungen wie Kräutertherapie, Akupunktur sowie Ernährungs- und Lebensstilberatung umfasst. Die TCM betrachtet die Prostatagesundheit im...

ausgewaehlte-erkrankungen-und-ihre-therapie

Der Artikel beschreibt verschiedene traditionelle chinesische medizinische Ansätze zur Behandlung von Allergien, Asthma und anderen Erkrankungen wie Tinnitus und Kopfschmerzen. Dabei werden spezifische Symptome, Diagnosemethoden sowie Kräuter- und Akupunkturtherapien detailliert erläutert....