Koriander
Koriander
Die Welt der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) ist voll mit interessanten Konzepten, Heilkräutern und Methoden, die zur Linderung verschiedener gesundheitlicher Beschwerden beitragen können. Eines der bemerkenswerten Heilkräuter aus diesem reichen Katalog ist der Koriander
.Was ist Koriander?
Der Koriander, wissenschaftlich auch als Coriandrum sativum bekannt, ist eine jährliche Pflanze aus der Familie der Doldenblütler. Der Koriander wird in zwei Hauptformen genutzt: als frische grüne Pflanze und als getrocknete Samen. Beide Formen haben einzigartige und unterschiedliche Geschmacksprofile und gesundheitliche Vorteile.
Koriander in der traditionellen chinesischen Medizin
In der traditionellen chinesischen Medizin hat der Koriander einen besonderen Stellenwert. Es wird angenommen, dass ihm ein warmes Temperament zugeordnet ist, das zur Linderung von Bauchschmerzen und zur Verbesserung der Verdauung beiträgt. Koriander soll auch dabei helfen, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen und die Vitalenergie Qi zu stärken.
Gesundheitsvorteile von Koriander
Einer der wichtigsten Gesundheitsvorteile von Koriander ist seine Fähigkeit, das Verdauungssystem zu stärken. Es wird angenommen, dass Koriander die Produktion von Verdauungsenzymen anregt und so den Abbau von Lebensmitteln und die Aufnahme von Nährstoffen im Darm erleichtert. Darüber hinaus hat Koriander antimikrobielle Eigenschaften, die dazu beitragen können, das Wachstum von schädlichen Bakterien im Magen-Darm-Trakt zu hemmen.
Wie man Koriander in der TCM anwendet
In der traditionellen chinesischen Medizin wird Koriander häufig in Form von Tee oder als Zusatz zu Gerichten verwendet. Manchmal wird Koriander auch in Pillen- oder Kapsel-Form angeboten, um seine heilenden Eigenschaften zu nutzen. Dabei ist es immer wichtig, die Anweisungen und Dosierungsempfehlungen eines qualifizierten TCM-Praktikers zu befolgen.
In der TCM stellt Koriander somit ein wichtiges Heil- und Würzkraut dar, das neben seinem speziellen Geschmack auch eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen mit sich bringt. Es ist jedoch stets ratsam, sich mit einem qualifizierten TCM-Praktiker zu beraten, bevor man Koriander in seiner gesundheitlichen Anwendung routinemäßig einsetzt.
Blogbeiträge mit dem Begriff: Koriander

In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) ist die Milz zentral für Verdauung und Energiegewinnung, wobei ihre Funktion über westliche Vorstellungen hinausgeht. Eine ausgewogene TCM-Ernährung mit milzstärkenden Lebensmitteln wie warmen Speisen und bestimmten Kräutern fördert das Qi und vermeidet Feuchtigkeit sowie...

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) versteht Hitze als disharmonischen Zustand durch gestörtes Qi-Gleichgewicht und behandelt sie mit individuell angepassten Methoden. Symptome wie Rötungen, Fieber oder Entzündungen zeigen eine übermäßige Yang-Energie an; Therapien umfassen Ernährungsumstellung, Kräutermedizin sowie Akupunktur/Akupressur zur Wiederherstellung der...

Qi ist die Lebensenergie in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die Gesundheit und Wohlbefinden beeinflusst, indem sie auf festgelegten Bahnen durch den Körper fließt. Ein ausgewogenes Qi wird für körperliche und geistige Leistungsfähigkeit benötigt, wobei Ernährung eine wichtige Rolle spielt;...

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird die Leber als zentrales Organ für Blutreinigung, Emotions- und Energiebalance betrachtet, das den Qi-Fluss reguliert und bei Stagnation zu Gesundheitsproblemen führen kann. Zur Unterstützung der Leberfunktion empfiehlt die TCM eine ausgewogene Ernährung mit...

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist die Milz zentral für das Wohlbefinden und die Umwandlung von Nahrung in Qi; eine gezielte Ernährung mit bestimmten Lebensmitteln kann ihre Funktion stärken. Die richtige Auswahl an Getreide, Wurzelgemüse, Bohnen und verdauungsfördernden Gewürzen...

Die vegane Ernährung nach TCM-Prinzipien fördert Gesundheit und Wohlbefinden, indem sie das körperliche und seelische Gleichgewicht unterstützt. Sie basiert auf der Harmonie von Yin und Yang sowie den fünf Elementen, wobei pflanzliche Lebensmittel gezielt für ein ausgewogenes Qi eingesetzt werden....

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) integriert Ernährung als Heilmittel zur Herstellung eines Gleichgewichts zwischen Körper und Seele, wobei TCM-Rezepte auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Die Prinzipien von Yin und Yang sowie die fünf Elemente spielen eine zentrale Rolle in...

Der Artikel erklärt die Bedeutung der Balance von Yin und Yang in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und wie eine ausgewogene Ernährung mit den richtigen Lebensmitteln das Wohlbefinden steigern kann. Er gibt praktische Tipps zur Auswahl von Yin- und Yang-Lebensmitteln,...

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) bietet eine Gourmetküche, die auf Ausgewogenheit und Harmonie setzt und sowohl den Gaumen erfreut als auch Gesundheit fördert. Sie basiert auf Prinzipien wie der Lehre der fünf Wandlungsphasen sowie dem Konzept von Yin und Yang,...

In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) ist das Frühstück entscheidend für das energetische Gleichgewicht und sollte warm, leicht verdaulich sein sowie individuell an die Bedürfnisse des Körpers und die Jahreszeit angepasst werden. Die Auswahl und Zubereitung von Nahrungsmitteln nach TCM-Prinzipien...