Kreislauf

Kreislauf

Der Kreislauf, in der traditionellen chinesischen Medizin auch bekannt als "Qi", spielt eine essentielle Rolle im Verständnis der ganzheitlichen Gesundheit und Heilung. In diesem Glossar-Eintrag nehmen wir diesen vielseitigen Begriff genauer unter die Lupe.

Definition des Kreislaufs in der traditionellen chinesischen Medizin

Der Kreislauf, oft gleichgestellt mit dem Konzept des "Qi", repräsentiert den Fluss von Energie, der den Körper in konstantem Bewegungszustand hält. Dies beginnt bei der Atmung und reicht bis zu den subtilen Bewegungen in jeder einzelnen Zelle. In der traditionellen chinesischen Medizin geht man davon aus, dass ein guter Kreislauf für die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden ausschlaggebend ist.

Die Rolle des Kreislaufs

Ein guter Kreislauf steht in der traditionellen chinesischen Medizin für ein ausgewogenes System von Yin und Yang. Unterbricht oder blockiert etwas diesen Energiefluss, dann kann dies oft zu Krankheiten oder gesundheitlichen Problemen führen. Es ist Ziel jedes Heilpraktikers, diesen Fluss zu erhalten und gegebenenfalls wiederherzustellen.

Variationen des Kreislaufs

Es gibt verschiedene Arten des Kreislaufs im Kontext der traditionellen chinesischen Medizin. Einige sprechen von einem Kreislauf des Qi, andere vom Kreislauf des Blutes. Wieder andere heben den Fluss von "Jing", den essenziellen Substanzen, hervor. Alle diese Kreisläufe sind eng miteinander verzahnt und bilden einen Wechselwirkungskreis.

Kreislauf im Alltag pflegen

Eine Weise, Ihren Kreislauf zu fördern, besteht in regelmäßiger sportlicher Aktivität oder Übungen, die den Energiefluss verbessern, wie etwa Qi Gong oder Tai Chi. Zusätzlich kann die richtige Ernährung helfen, das Gleichgewicht und die Harmonie des inneren Kreislaufes zu unterstützen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein gesunder Kreislauf in der traditionellen chinesischen Medizin als Grundlage für eine gute Gesundheit angesehen wird. Durch achtsame Praktiken, die den Energiefluss fördern, kann man seinen eigenen Kreislauf stärken und so zu seiner ganzheitlichen Gesundheit beitragen.

...
Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin

Wir freuen uns, dich in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.

...
10 Geheimnisse zur Gesundheit, die kein Arzt mit dir teilen wird!

✔️ Mehr als 10.000 Follower bei Instagram haben an einer Umfrage teilgenommen zum Thema gesundheitliche Herausforderungen

✔️ Die 1000 am häufigsten gestellten Fragen wurden zusammengefasst und beantwortet

✔️ Die Quintessenz: 10 Insider-Informationen von Dr. med. Achim Kürten zum Thema ganzheitliche Gesundheit

Blogbeiträge mit dem Begriff: Kreislauf
grundlagen-der-traditionellen-chinesischen-medizin

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) basiert auf fünf Säulen: Akupunktur, Bewegungsübungen wie Taichi und Qi Gong, Ernährungslehre nach den 5 Elementen, Phytotherapie und Tuina-Massage. Sie betrachtet den Menschen als ein Wesen, dessen Lebensenergie "Qi" aus der Interaktion von Himmel und...

akupunkturpunkte

Der Artikel beschreibt detailliert die Regeln zur Punktauswahl in der Akupunkturtherapie, einschließlich Lokal- und Fernpunkten sowie spezifischen Punkten für Symptome und energetische Ausgleiche. Zudem werden verschiedene Nadeltechniken wie Sedieren und Tonisieren erläutert, ergänzt durch Maßeinheiten für Finger- und Körpermaße zur...

der-zusammenhang-zwischen-emotionen-und-organen-in-der-tcm

Nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) sind Emotionen eng mit der Gesundheit der Organe verbunden. Freude schwächt das Herz, Ärger beeinflusst die Leber, Sorge belastet die Milz, Trauer beeinträchtigt die Lunge und Angst betrifft die Nieren. Ein Gleichgewicht der Emotionen...

wie-lange-dauert-eine-erstverschlimmerung-nach-einer-akupunkturbehandlung

Die Akupunktur-Erstverschlimmerung ist eine vorübergehende Intensivierung der Symptome nach einer Behandlung, die als positiver Indikator für den Beginn des Heilungsprozesses gilt. Ihre Dauer und Stärke variieren individuell und werden von Faktoren wie Gesundheitszustand, Beschwerdedauer sowie Lebensweise beeinflusst....

die-meridiane-in-der-traditionellen-chinesischen-medizin-wege-zu-gesundheit-und-wohlbefinden

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) basiert auf dem Konzept der Meridiane, unsichtbaren Energiebahnen im Körper, durch die Lebensenergie oder Qi fließt. Die Stimulation spezifischer Punkte entlang dieser Bahnen mittels Akupunktur oder Akupressur kann den Fluss des Qi regulieren und zur...

gesundheitliche-probleme-erkennen-mit-tcm-die-ohren-als-spiegel-des-koerpers

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) sieht die Ohren als Spiegel des Körpers und nutzt sie zur Diagnose von Energiefluss-Ungleichgewichten. Die Ohrakupunktur wird in der TCM eingesetzt, um durch Stimulation spezifischer Punkte auf der Ohrmuschel Beschwerden zu behandeln und das Gleichgewicht...

essen-fuer-das-herz-tcm-empfehlungen-fuer-herzgesundheit

Das Herz und die Herzgesundheit spielen in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eine wichtige Rolle. Die TCM legt Wert auf eine ausgewogene Ernährung, um die Herzgesundheit zu fördern. Dabei werden Lebensmittel wie Rotklee, Hafer und Buchweizen empfohlen, die das Herz...

die-heilende-wirkung-von-tee-in-der-traditionellen-chinesischen-medizin

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) basiert auf dem Energiefluss Qi und nutzt Tees zur Wiederherstellung der Körperharmonie. Tee wird in der TCM nach energetischen Eigenschaften klassifiziert, um das innere Gleichgewicht zu fördern und Gesundheit zu unterstützen....

die-traditionelle-chinesische-medizin-fuer-dummies-ein-einblick-in-die-heilkunst-chinas

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine jahrtausendealte Heilkunst, die den Menschen als Teil der Natur sieht und auf das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele abzielt. Sie basiert auf Konzepten wie Yin und Yang sowie Qi-Lebensenergie und umfasst Therapieformen...

ausgewaehlte-erkrankungen-und-ihre-therapie

Der Artikel beschreibt verschiedene traditionelle chinesische medizinische Ansätze zur Behandlung von Allergien, Asthma und anderen Erkrankungen wie Tinnitus und Kopfschmerzen. Dabei werden spezifische Symptome, Diagnosemethoden sowie Kräuter- und Akupunkturtherapien detailliert erläutert....

naturapotheke-die-meistverwendeten-kraeuter-in-der-tcm

Dieser Artikel bietet eine Einführung in die meistverwendeten Kräuter der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und ihre verschiedenen Anwendungsbereiche. Dabei werden Ginseng, Ingwer, Goji Beeren und Chinesischer Schisandra als Beispiele für die vielfältigen Heilmöglichkeiten der Naturapotheke der TCM vorgestellt....

die-organuhr-in-der-traditionellen-chinesischen-medizin-die-innere-uhr-des-koerpers

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) Organuhr basiert auf der Vorstellung, dass Qi in einem 24-Stunden-Zyklus durch den Körper fließt und jedes Organ zu einer bestimmten Zeit am aktivsten ist. Diese Kenntnis wird genutzt, um Behandlungen wie Akupunktur zeitlich abzustimmen und...

essen-nach-den-fuenf-elementen-tcm-ernaehrungstipps

Die Fünf Elemente Ernährung spielt in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eine wichtige Rolle und beeinflusst das Wohlbefinden positiv. Jedes der fünf Elemente ist mit bestimmten Lebensmitteln verbunden, die die Funktion der Organe im Körper stärken oder schwächen können....

tipps-zur-staerkung-der-leber-mit-tcm-gerechten-lebensmitteln

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird die Leber als zentrales Organ für Blutreinigung, Emotions- und Energiebalance betrachtet, das den Qi-Fluss reguliert und bei Stagnation zu Gesundheitsproblemen führen kann. Zur Unterstützung der Leberfunktion empfiehlt die TCM eine ausgewogene Ernährung mit...

dauernadeln-effektive-akupunkturbehandlung-mit-lang-anhaltender-wirkung

Dauernadeln sind eine spezielle Form der Akupunktur, bei der kleine Nadeln für mehrere Tage an bestimmten Körperpunkten verbleiben und kontinuierlich stimulieren. Sie bieten Vorteile wie langanhaltende Wirkung und Flexibilität im Alltag, werden zur Schmerzlinderung sowie Stressreduktion eingesetzt und sollten individuell...