Kürbis

Kürbis

Der Kürbis ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil in der Küche vieler Kulturen weltweit sondern hat auch seinen festen Platz in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Er besitzt nicht nur einen hohen Nährwert, sondern stellt auch eine reichhaltige Quelle für medizinische Anwendungen dar.

Kürbis in der traditionellen chinesischen Medizin

In der TCM hat der Kürbis eine lange Geschichte und ist dank seiner zahlreichen gesundheitlichen Vorteile sehr geschätzt. In diesem Kontext ist der Kürbis mehr als nur ein saisonales Gemüse. Er spielt eine wichtige Rolle für das Qi, die Lebensenergie, die laut TCM in jedem lebendigen Wesen zirkuliert. In der TCM wird der Kürbis zudem als befeuchtende, kühlende und entgiftende Substanz gesehen.

Nährstoffe des Kürbis: Chinesischer Heiler

Der Kürbis ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, die alle zur Beibehaltung der Gesundheit und für zahlreiche Körperfunktionen notwendig sind. Insbesondere sind Kürbisse eine hervorragende Quelle für Vitamin A und C, welche das Immunsystem stärken können. Sie sind auch reich an Kalium, ein Mineral, das zur Aufrechterhaltung eines gesunden Blutdrucks beitragen kann.

Verwendung des Kürbis in der traditionellen chinesischen Medizin

Die Medizin der TCM nutzen die Samen des Kürbis für verschiedene Anwendungen. Sie gelten als natürliche Quelle für Zink und helfen so die Immunität zu stärken. Die Samen haben auch einen entwässernden Effekt und unterstützen die Gesundheit des Prostata. In Form von Kürbissamen-Extrakt können sie zur Behandlung von Symptomen einer überaktiven Blase beitragen.

Zusammenfassung: Vielfältige Vorteile des Kürbis

Zusammengefasst ist der Kürbis ein bunter Alleskönner mit einer Fülle an Gesundheitsvorteilen. Er liefert nicht nur wichtige Nährstoffe, sondern zeigt auch vielfältige therapeutische Anwendungen in der TCM. Damit reiht er sich nahtlos in die jahrtausendealte Tradition der chinesischen Heilkunst ein, in der natürliche Rohstoffe zur Förderung des Wohlbefindens eingesetzt werden. Der Kürbis, so zeigt sich, verdient seinen Platz in der TCM vollkommen.

...
Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin

Wir freuen uns, dich in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.

...
10 Geheimnisse zur Gesundheit, die kein Arzt mit dir teilen wird!

✔️ Mehr als 10.000 Follower bei Instagram haben an einer Umfrage teilgenommen zum Thema gesundheitliche Herausforderungen

✔️ Die 1000 am häufigsten gestellten Fragen wurden zusammengefasst und beantwortet

✔️ Die Quintessenz: 10 Insider-Informationen von Dr. med. Achim Kürten zum Thema ganzheitliche Gesundheit

Blogbeiträge mit dem Begriff: Kürbis
die-milz-staerken-tipps-fuer-die-tcm-ernaehrung

In der Traditionellen Chinesischen Medizin ist die Milz zentral für Gesundheit und Wohlbefinden, verantwortlich für Nahrungsverwertung und Energieumwandlung. Eine ausgewogene Ernährung mit warmen Speisen, Vermeidung von Rohkost sowie bestimmte Kräuter stärken das Milz-Qi und fördern so Verdauung und Immunsystem....

ganzheitliche-behandlung-der-prostata-mit-traditioneller-chinesischer-medizin

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bietet ganzheitliche Ansätze zur Unterstützung der Prostata-Gesundheit, indem sie auf ein Gleichgewicht von Körper und Geist abzielt und individuell angepasste Behandlungen wie Kräutertherapie, Akupunktur sowie Ernährungs- und Lebensstilberatung umfasst. Die TCM betrachtet die Prostatagesundheit im...

qi-mangel-ad-tcm-ernaehrungstipps-fuer-mehr-energie

Qi ist die Lebensenergie in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die Gesundheit und Wohlbefinden beeinflusst, indem sie auf festgelegten Bahnen durch den Körper fließt. Ein ausgewogenes Qi wird für körperliche und geistige Leistungsfähigkeit benötigt, wobei Ernährung eine wichtige Rolle spielt;...

essen-nach-den-fuenf-elementen-tcm-ernaehrungstipps

Die Fünf Elemente Ernährung spielt in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eine wichtige Rolle und beeinflusst das Wohlbefinden positiv. Jedes der fünf Elemente ist mit bestimmten Lebensmitteln verbunden, die die Funktion der Organe im Körper stärken oder schwächen können....

tcm-ernaehrung-mit-quark-gesund-und-lecker

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) betrachtet Quark als kühlendes Lebensmittel, das überschüssiges Yang ausgleichen und bei Trockenheit sowie entzündlichen Prozessen helfen kann. Er wird dem Metallelement zugeordnet, unterstützt Lunge und Dickdarm, ist reich an Protein und Kalzium für Muskeln und...

gesunde-fruehstuecksideen-nach-tcm-ernaehrung

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) betont die Bedeutung eines ausgewogenen Frühstücks, das Körper, Geist und Seele in Einklang bringt und auf den Prinzipien von Yin und Yang sowie den fünf Elementen basiert. Ein TCM-gerechtes Frühstück berücksichtigt individuelle Konstitution, Jahreszeit und...

erdelement-im-fokus-tcm-ernaehrung-fuer-balance-und-stabilitaet

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist das Erdelement zentral für körperliches und emotionales Gleichgewicht, wobei die TCM-Ernährung auf dessen Stärkung abzielt. Eine ausgewogene Auswahl an Lebensmitteln wie Wurzelgemüse und Getreide sowie bewusste Essensweisen sind entscheidend, um Verdauung und Qi...

die-bedeutung-der-jahreszeiten-in-der-traditionellen-chinesischen-medizin

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) betont die Verbindung zwischen den Jahreszeiten und unserer Gesundheit. In der TCM hat jede Jahreszeit einen spezifischen Einfluss auf bestimmte Organe und Funktionen des Körpers. Indem wir unsere Lebensgewohnheiten an diese natürlichen Rhythmen anpassen, können...

herbstliche-ernaehrung-nach-tcm-tipps-und-rezepte

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) legt im Herbst besonderen Wert auf eine Ernährung, die das Lungen-Qi stärkt und den Körper wärmt, um ihn auf die kühleren Monate vorzubereiten. Empfohlen werden trockene und scharfe Speisen sowie der Verzicht auf kalte Nahrungsmittel...

tcm-ernaehrung-ohne-tierische-produkte-so-funktioniert-es

Die vegane Ernährung nach TCM-Prinzipien fördert Gesundheit und Wohlbefinden, indem sie das körperliche und seelische Gleichgewicht unterstützt. Sie basiert auf der Harmonie von Yin und Yang sowie den fünf Elementen, wobei pflanzliche Lebensmittel gezielt für ein ausgewogenes Qi eingesetzt werden....

natuerliche-unterstuetzung-tcm-ernaehrung-bei-kinderwunsch

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bietet mit ihrer Ernährungslehre Ansätze, um die Fruchtbarkeit natürlich zu steigern, indem sie eine ausgewogene Auswahl und Zubereitung von Nahrungsmitteln empfiehlt, die das Qi stärken und den Körper harmonisieren. Besonders für Frauen ist es wichtig,...

kaelte-ade-mit-tcm-kaelte-aus-dem-koerper-ausleiten

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist bei Kältegefühlen wirksam, da sie das energetische Ungleichgewicht im Körper durch Methoden wie Akupunktur und Kräutertherapie behandelt. Sie stärkt die innere Wärme und harmonisiert den Qi-Fluss, indem sie individuell auf jeden Patienten eingeht....

qi-energie-das-geheimnis-fuer-mehr-vitalitaet

Qi Energie ist ein zentraler Begriff in der Traditionellen Chinesischen Medizin, essentiell für Gesundheit und Vitalität. Ihre Balance fördert Wohlbefinden und Lebensfreude; Ungleichgewichte können zu Krankheiten führen....

tcm-und-kinderwunsch-natuerliche-unterstuetzung-fuer-werdende-eltern

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein ganzheitliches Gesundheitssystem, das auf der Balance von Qi, Yin und Yang sowie den Fünf Elementen basiert und Methoden wie Akupunktur, Kräutertherapie und Diätetik nutzt. Sie wird auch zur Unterstützung der Fruchtbarkeit eingesetzt, indem...

tcm-behandlungen-bei-ohrenschmerzen-traditionelle-chinesische-medizin-fuer-gesunde-ohren

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) werden Ohrenschmerzen als Symptom eines Ungleichgewichts im Energiefluss des Körpers, speziell zwischen Nierenenergie und Qi, betrachtet. Die Behandlung fokussiert auf die Wiederherstellung dieser Balance durch Methoden wie Akupunktur, Kräutertherapie und Anpassung von Lebensgewohnheiten, um...