Kurkuma

Kurkuma

Was ist Kurkuma?

Kurkuma, auch als Gelbwurz bekannt, ist ein in Asien weit verbreitetes Gewürz, das seit Jahrtausenden sowohl in der Küche als auch in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet wird.

Kurkuma in der traditionellen chinesischen Medizin

Im Rahmen der chinesischen Heilkunst wird Kurkuma hauptsächlich zur Unterstützung der Lebergesundheit und zur Linderung von Verdauungsproblemen eingesetzt. Es ist wegen seiner starken entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt und hilft auch oft bei der Behandlung von Arthritis und anderen entzündlichen Erkrankungen. Darüber hinaus spielt Kurkuma auch in der Prävention und Behandlung von Krebserkrankungen eine Rolle.

Anwendung von Kurkuma

Man kann Kurkuma auf vielfältige Art und Weise nutzen. In der chinesischen Medizin findet man es in vielen verschiedenen Formen: als Pulver, als Kuben, in Kapseln oder als flüssigen Extrakt. Jede Form hat ihre Vorzüge und ihre spezifischen Einsatzgebiete. Entscheidend ist die Qualität des Kurkuma-Produkts und eine richtige Dosierung, die am besten mit einem Arzt oder Therapeuten abgesprochen wird.

Kurkuma's wichtige Inhaltsstoffe

Das wichtigste aktive Element in Kurkuma ist Curcumin. Es ist ein starkes Antioxidans, das freie Radikale im Körper bekämpft und so vor Schäden schützt. Curcumin hat auch starke entzündungshemmende Eigenschaften, die dazu beitragen können, eine Reihe von gesundheitlichen Problemen zu lindern.

Zusammenfassung

Obwohl Kurkuma am bekanntesten ist als Gewürz in Currys und anderen asiatischen Gerichten, ist sein wahrer Wert in seinen gesundheitlichen Nutzen zu finden. Von der Förderung der Lebergesundheit bis zur Linderung von Entzündungen hat Kurkuma eine lange und respektierte Geschichte in der traditionellen chinesischen Medizin.

...
Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin

Wir freuen uns, dich in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.

...
10 Geheimnisse zur Gesundheit, die kein Arzt mit dir teilen wird!

✔️ Mehr als 10.000 Follower bei Instagram haben an einer Umfrage teilgenommen zum Thema gesundheitliche Herausforderungen

✔️ Die 1000 am häufigsten gestellten Fragen wurden zusammengefasst und beantwortet

✔️ Die Quintessenz: 10 Insider-Informationen von Dr. med. Achim Kürten zum Thema ganzheitliche Gesundheit

Blogbeiträge mit dem Begriff: Kurkuma
die-milz-in-der-tcm-ernaehrung-tipps-fuer-eine-gesunde-balance

In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) ist die Milz zentral für Verdauung und Energiegewinnung, wobei ihre Funktion über westliche Vorstellungen hinausgeht. Eine ausgewogene TCM-Ernährung mit milzstärkenden Lebensmitteln wie warmen Speisen und bestimmten Kräutern fördert das Qi und vermeidet Feuchtigkeit sowie...

die-leber-in-der-traditionellen-chinesischen-medizin-gesundheit-aus-sicht-der-tcm

In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) spielt die Leber eine zentrale Rolle für körperliche und emotionale Gesundheit, indem sie den Fluss von Qi und Blut reguliert. Die TCM betont die Bedeutung eines ausgeglichenen Lebensstils sowie einer angepassten Ernährung zur Förderung...

die-milz-staerken-tipps-fuer-die-tcm-ernaehrung

In der Traditionellen Chinesischen Medizin ist die Milz zentral für Gesundheit und Wohlbefinden, verantwortlich für Nahrungsverwertung und Energieumwandlung. Eine ausgewogene Ernährung mit warmen Speisen, Vermeidung von Rohkost sowie bestimmte Kräuter stärken das Milz-Qi und fördern so Verdauung und Immunsystem....

bye-bye-cellulite-tcm-ernaehrung-fuer-straffe-haut

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) sieht Cellulite als Zeichen von Disharmonie im Körper und setzt auf eine Ernährung, die Ungleichgewichte korrigiert und den Qi-Fluss fördert. Bestimmte Lebensmittel werden empfohlen, um Feuchtigkeit auszuleiten und das Hautbild zu verbessern, während andere gemieden...

tipps-zur-staerkung-der-leber-mit-tcm-gerechten-lebensmitteln

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird die Leber als zentrales Organ für Blutreinigung, Emotions- und Energiebalance betrachtet, das den Qi-Fluss reguliert und bei Stagnation zu Gesundheitsproblemen führen kann. Zur Unterstützung der Leberfunktion empfiehlt die TCM eine ausgewogene Ernährung mit...

gesunde-fruehstuecksideen-nach-tcm-ernaehrung

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) betont die Bedeutung eines ausgewogenen Frühstücks, das Körper, Geist und Seele in Einklang bringt und auf den Prinzipien von Yin und Yang sowie den fünf Elementen basiert. Ein TCM-gerechtes Frühstück berücksichtigt individuelle Konstitution, Jahreszeit und...

tcm-qi-stagnation-verstehen-und-aufloesen

TCM Qi Stagnation beschreibt in der traditionellen chinesischen Medizin einen Zustand blockierter Lebensenergie, was zu physischen und emotionalen Gesundheitsproblemen führen kann. Die Behandlung zielt darauf ab, durch Methoden wie Akupunktur oder Kräutertherapie das Qi wieder fließen zu lassen und so...

tcm-und-die-staerkende-kraft-von-lebensmitteln-fuer-die-milz

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist die Milz zentral für das Wohlbefinden und die Umwandlung von Nahrung in Qi; eine gezielte Ernährung mit bestimmten Lebensmitteln kann ihre Funktion stärken. Die richtige Auswahl an Getreide, Wurzelgemüse, Bohnen und verdauungsfördernden Gewürzen...

erdelement-im-fokus-tcm-ernaehrung-fuer-balance-und-stabilitaet

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist das Erdelement zentral für körperliches und emotionales Gleichgewicht, wobei die TCM-Ernährung auf dessen Stärkung abzielt. Eine ausgewogene Auswahl an Lebensmitteln wie Wurzelgemüse und Getreide sowie bewusste Essensweisen sind entscheidend, um Verdauung und Qi...

gallenblase-und-tcm-die-besten-tipps-fuer-eine-gesunde-verdauung

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird die Gallenblase als Organ betrachtet, das über die Verdauung hinaus für emotionale und geistige Prozesse wichtig ist. Sie beeinflusst den Fluss von Qi und ein Ungleichgewicht kann sowohl körperliche als auch psychische Probleme...

die-leber-staerken-mit-tcm-ernaehrung-ein-gesundes-leben

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist die Leber zentral für das emotionale und körperliche Wohlbefinden, da sie den Fluss von Qi reguliert. Eine ausgewogene TCM-Ernährung mit leberstärkenden Lebensmitteln wie grünem Blattgemüse und Gojibeeren sowie Vermeidung schädlicher Nahrungsmittel unterstützt die...

tcm-ernaehrung-gegen-migraene-wie-du-kopfschmerzen-vorbeugen-kannst

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bietet einen ganzheitlichen Ansatz zur Vorbeugung und Behandlung von Migräne, der auf Ernährung basiert, die den Fluss von Qi und Blut harmonisiert. Neben einer ausgewogenen Auswahl an Lebensmitteln werden auch Stressmanagement und ein gesunder Lebensstil...

tcm-ernaehrung-ohne-tierische-produkte-so-funktioniert-es

Die vegane Ernährung nach TCM-Prinzipien fördert Gesundheit und Wohlbefinden, indem sie das körperliche und seelische Gleichgewicht unterstützt. Sie basiert auf der Harmonie von Yin und Yang sowie den fünf Elementen, wobei pflanzliche Lebensmittel gezielt für ein ausgewogenes Qi eingesetzt werden....

energie-tanken-am-morgen-tcm-fruehstuecksrezepte

Das TCM Frühstück ist in der Traditionellen Chinesischen Medizin zentral für die Energieversorgung und das Gleichgewicht des Qi. Es sollte warm, ausgewogen und auf die individuelle Konstitution abgestimmt sein, um Verdauungsorgane zu stärken und den Tag energetisch zu starten....

authentische-tcm-rezepte-gesunde-gerichte-fuer-koerper-und-seele

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) integriert Ernährung als Heilmittel zur Herstellung eines Gleichgewichts zwischen Körper und Seele, wobei TCM-Rezepte auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Die Prinzipien von Yin und Yang sowie die fünf Elemente spielen eine zentrale Rolle in...