Nadeltherapie

Nadeltherapie

Die Nadeltherapie, oft auch unter dem Namen Akupunktur bekannt, stellt im Reich der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) eine zentrale Behandlungsmethode dar. Nachfolgend wollen wir dieses faszinierende und vielfältige Therapiekonzept genauer erläutern.

Was ist die Nadeltherapie?

Die Nadeltherapie geht auf eine Jahrtausende alte chinesische Heiltradition zurück. Sie basiert auf der Annahme, dass im menschlichen Körper Energie, bekannt als "Qi", zirkuliert. Strömt das Qi ungehindert, bleibt der Mensch gesund. Bei Krankheiten oder Beschwerden kommt es zu Blockaden im Energiefluss, die durch das Einstechen von feinen Nadeln in bestimmte Punkte des Körpers behoben werden können.

Wie funktioniert die Nadeltherapie?

Die Nadeltherapie richtet sich an ausgewählte Punkte auf dem Körper, sogenannte Akupunkturpunkte. Diese liegen auf den Energiebahnen oder Meridianen. Durch das gezielte Einsetzen von hauchdünnen Nadeln in diese Punkte, beeinflusst der Therapeut gezielt den Fluss des Qi. Dadurch lassen sich Energieblockaden lösen und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren.

Anwendungsbereiche der Nadeltherapie

Die Anwendungsbereiche der Nadeltherapie sind vielfältig: Sie reichen von der Schmerztherapie über die Behandlung von Verdauungsproblemen bis hin zur Prävention von Erkrankungen. Sie hilft, körperliche und seelische Gleichgewichte wieder herzustellen, und kann als Begleittherapie zu schulmedizinischen Behandlungen eingesetzt werden.

Wie findet eine Nadeltherapie-Sitzung statt?

Bei einer Sitzung der Nadeltherapie platziert der Therapeut die Nadeln an den erforderlichen Punkten auf dem Körper des Patienten. Die Nadeln bleiben je nach Beschwerdebild zwischen 15 und 30 Minuten im Körper. Meist finden mehrere Sitzungen im Abstand von einigen Tagen statt. Viele Patienten berichten von einem Gefühl von Entspannung und Wohlbehangen während und nach den Behandlungen.

Fazit

Die Nadeltherapie ist eine wesentliche Säule der traditionellen chinesischen Medizin. Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz und ihrer Fähigkeit, das körperliche und seelische Gleichgewicht zu fördern, stellt sie sowohl eine Alternative als auch eine sinnvolle Ergänzung zur westlichen Medizin dar.

...
Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin

Wir freuen uns, dich in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.

...
10 Geheimnisse zur Gesundheit, die kein Arzt mit dir teilen wird!

✔️ Mehr als 10.000 Follower bei Instagram haben an einer Umfrage teilgenommen zum Thema gesundheitliche Herausforderungen

✔️ Die 1000 am häufigsten gestellten Fragen wurden zusammengefasst und beantwortet

✔️ Die Quintessenz: 10 Insider-Informationen von Dr. med. Achim Kürten zum Thema ganzheitliche Gesundheit

Blogbeiträge mit dem Begriff: Nadeltherapie
taping-statt-nadeln-akupunktur-mit-tapes-ausprobieren

Das Akupunktur Tape ist eine schmerzfreie, nicht-invasive Alternative zur traditionellen Nadelakupunktur und wird äußerlich auf der Haut angebracht, um über spezielle Punkte die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Es bietet dauerhafte Wirkung, einfache Handhabung auch für den Heimgebrauch und kann bei einer...

traditionelle-chinesische-medizin-akupunktur-im-fokus

Akupunktur ist eine traditionelle chinesische Heilmethode, die durch das Einstechen von Nadeln in bestimmte Körperpunkte die Selbstheilungskräfte aktiviert und den Fluss der Lebensenergie Qi reguliert. Sie umfasst verschiedene Techniken wie Moxibustion oder Elektroakupunktur und zielt darauf ab, körperliche sowie geistige...