Pulsdiagnose

Pulsdiagnose

Einführung in die Pulsdiagnose

Die Pulsdiagnose ist ein zentraler Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Sie ist eine Methode, um die inneren Zustände des Körpers zu beurteilen. Durch das Fühlen des Pulses an spezifischen Stellen können erfahrene TCM-Praktiker einen Einblick in die Gesundheit der Patienten gewinnen.

Wie die Pulsdiagnose funktioniert

Bei der Pulsdiagnose platziert der Praktiker seine drei mittleren Finger auf den Pulsadern des Patienten, meist an den Handgelenken. Jeder Finger steht für ein spezifisches Organ. So lassen sich Störungen und Disharmonien in den Organsystemen frühzeitig erkennen.

Qualitäten des Pulses

Die Pulsdiagnose beurteilt verschiedene Qualitäten des Pulses, darunter Frequenz, Rhythmus und Tiefe. Dies gibt Aufschluss über verschiedene Aspekte der Gesundheit, wie etwa über die körperliche Energie oder den Fluss der Lebenskraft, das sogenannte "Qi".

Anwendung der Pulsdiagnose

Die Pulsdiagnose kann bei vielen Gesundheitsproblemen helfen. Sie ist besonders nützlich bei Komplikationen, die schwer zu diagnostizieren sind. Durch den Zustand des Pulses kann der TCM-Praktiker den Gesamtzustand des Körpers beurteilen und gezielte Behandlungspläne erstellen.

Schlussfolgerung

Die Pulsdiagnose ist ein wichtiges Diagnosewerkzeug der traditionellen chinesischen Medizin. Sie hilft, tiefer liegende Ungleichgewichte im Körper zu erkennen und zu behandeln. So trägt sie zu einer ganzheitlichen und individuellen Behandlungsvielfalt bei.

...
Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin

Wir freuen uns, dich in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.

...
10 Geheimnisse zur Gesundheit, die kein Arzt mit dir teilen wird!

✔️ Mehr als 10.000 Follower bei Instagram haben an einer Umfrage teilgenommen zum Thema gesundheitliche Herausforderungen

✔️ Die 1000 am häufigsten gestellten Fragen wurden zusammengefasst und beantwortet

✔️ Die Quintessenz: 10 Insider-Informationen von Dr. med. Achim Kürten zum Thema ganzheitliche Gesundheit

Blogbeiträge mit dem Begriff: Pulsdiagnose
die-wirksamkeit-der-traditionellen-chinesischen-medizin-ein-blick-auf-studien-und-erfahrungen

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein altes Heilsystem, das auf dem Gleichgewicht von Yin und Yang sowie dem Fluss der Lebensenergie Qi basiert. Der Artikel gibt einen Überblick über die Wirksamkeit der TCM-Methoden wie Akupunktur und Kräutermedizin im Kontext...

was-ein-wei-er-belag-auf-deiner-zunge-bedeuten-kann-tcm-zungendiagnose

Ein weißer Belag auf der Zunge kann in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) als Indikator für den Gesundheitszustand dienen, wobei Dichte, Feuchtigkeit und Lokalisation des Belags wichtige Hinweise liefern. Die richtige Deutung erfordert eine ganzheitliche Betrachtung im Kontext weiterer TCM-Diagnosemethoden...

meridiantherapie-eine-ganzheitliche-behandlungsmethode

Die Meridiantherapie ist ein zentraler Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin, die darauf abzielt, den Energiefluss im Körper zu harmonisieren und Blockaden durch Techniken wie Akupunktur, Akupressur und Moxibustion zu lösen. Sie betrachtet den Menschen ganzheitlich als Einheit von Körper, Geist...

tcm-bei-tinnitus-natuerliche-behandlung-von-ohrgeraeuschen

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) sieht Tinnitus als Symptom eines Ungleichgewichts im Körper und behandelt es mit Methoden wie Akupunktur, Kräutertherapie und Qi Gong. TCM zielt darauf ab, den Fluss der Lebensenergie Qi zu harmonisieren und so die Ursachen von...

tcm-diagnostik-die-kunst-zeichen-und-symptome-zu-lesen

In diesem Artikel wird das Thema der Diagnostik in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) untersucht. Die TCM-Diagnostik basiert auf vier Hauptprinzipien - Beobachten, Hören und Riechen, Befragen und Berühren - und ermöglicht es den Heilpraktikern, ein umfassendes Bild vom Gesundheitszustand...

qi-definition-alles-ueber-den-begriff

Qi ist ein zentraler Begriff in der chinesischen Kultur und Philosophie, verstanden als Lebensenergie, die durch alles Lebendige fließt und für Gesundheit und Wohlbefinden sorgt. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird Qi als treibende Kraft hinter körperlichen Funktionen gesehen;...

tcm-traditionelle-chinesische-medizin-erklaert

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) ist ein ganzheitliches Heilsystem mit über 2000 Jahren Geschichte, das auf dem Gleichgewicht von Qi sowie den Prinzipien von Yin und Yang und der Fünf-Elemente-Theorie basiert. TCM umfasst Diagnosemethoden wie Zungen- und Pulsbetrachtung sowie Therapieformen...

diagnostik-in-der-tcm-zunge-puls-und-mehr

In diesem Artikel wird erklärt, wie die traditionelle chinesische Medizin (TCM) Krankheiten diagnostiziert und behandelt. Die TCM verwendet verschiedene Methoden wie Zungen- und Pulslesen, um Informationen über den Zustand des Körpers zu erhalten und eine ganzheitliche Betrachtung der Gesundheit zu...

wichtige-grundlagen-der-traditionellen-chinesischen-medizin-fuer-die-behandlung-von-hunden-und-katzen

Der Artikel bietet eine Einführung in die traditionelle chinesische Medizin (TCM) für Hunde und Katzen, welche auf Konzepten wie Qi, Yin und Yang sowie den fünf Elementen basiert. Ziel ist es, das Gleichgewicht dieser Kräfte zu erhalten oder wiederherzustellen, um...

tcm-und-zu-viel-feuchtigkeit-im-koerper-ursachen-und-loesungen

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird Feuchtigkeit als wesentlicher klimatischer Einfluss verstanden, der sowohl durch äußere Bedingungen wie feuchtes Wetter als auch durch innere Dysfunktionen, vor allem eine schwache Milzfunktion, entstehen kann. Die Behandlung fokussiert sich darauf, die Milz...

kaelte-ade-mit-tcm-kaelte-aus-dem-koerper-ausleiten

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist bei Kältegefühlen wirksam, da sie das energetische Ungleichgewicht im Körper durch Methoden wie Akupunktur und Kräutertherapie behandelt. Sie stärkt die innere Wärme und harmonisiert den Qi-Fluss, indem sie individuell auf jeden Patienten eingeht....

der-ursprung-der-traditionellen-chinesischen-medizin-eine-reise-in-die-vergangenheit

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) basiert auf taoistischen Prinzipien und strebt ein Gleichgewicht zwischen Yin und Yang im Körper an, wobei Krankheiten als Zeichen eines Ungleichgewichts betrachtet werden. Die TCM hat fünf therapeutische Säulen: Akupunktur, Arzneimitteltherapie, Diätetik, Bewegungstherapien und manuelle...

tcm-behandlungen-fuer-neurodermitis-traditionelle-chinesische-medizin-fuer-gesunde-haut

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) bietet alternative Behandlungsansätze für Neurodermitis, die auf der Wiederherstellung des Gleichgewichts von Körper und Geist basieren. Dabei werden Hauterkrankungen als Ausdruck innerer Ungleichgewichte betrachtet und mit Methoden wie Akupunktur oder Kräutermedizin behandelt, um das Qi...

endlich-wieder-gut-schlafen-die-traditionelle-chinesische-medizin-fuer-einen-erholsamen-schlaf

Schlaf ist essentiell für die Gesundheit und das Wohlbefinden, doch wird oft vernachlässigt, was zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Die traditionelle chinesische Medizin bietet ganzheitliche Ansätze zur Verbesserung des Schlafs durch Ausgleich der Lebensenergie Qi mittels Techniken wie Akupunktur, pflanzlicher...

die-kraft-des-gleichgewichts-yin-und-yang-in-der-akupunktur

Der Artikel erklärt die Bedeutung von Yin und Yang in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und deren Rolle bei der Akupunktur. Er beschreibt, wie das Gleichgewicht dieser Kräfte durch verschiedene TCM-Methoden wie Akupunktur, Kräutermedizin und Diätetik wiederhergestellt werden kann, um...