Pulsfühlen

Pulsfühlen

Willkommen zu unserem neuesten Glossar Eintrag. Heute werfen wir einen tieferen Blick auf eine Schlüsseltechnik innerhalb der traditionellen chinesischen Medizin (TCM): das Pulsfühlen.

Pulsfühlen - Eine Grundlage der traditionellen chinesischen Medizin

Das Pulsfühlen, auch bekannt als Pulsdiagnose, ist eine der Hauptmethoden, welcher in der TCM herangezogen wird, um Krankheiten zu erkennen und deren Schweregrad zu beurteilen. Es zeigt sich, dass das Pulsfühlen schon über tausende Jahre hinweg eingesetzt wird und selbst in der modernen Welt noch immer einen wichtigen Stellenwert besitzt.

Wie funktioniert die Pulsdiagnose in der TCM?

Im Gegensatz zu dem schnellen Pulsabtasten in der westlichen Medizin, ist das Pulsfühlen in der TCM eine ausführliche Untersuchung. Der Arzt legt dabei seine Finger an bestimmte Punkte am Handgelenk des Patienten. Hierbei wird nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch andere Faktoren wie der Rythmus, die Tiefe und die Vollheit des Pulses beurteilt. Jeder Parameter hilft dabei, ein besseres Verständnis über den Zustand der inneren Organe des Patienten zu gewinnen.

Die Bedeutung des Pulsfühlen

Während es sich beim Pulsfühlen um eine körperliche Untersuchung handelt, geht es in der TCM aber weit über die physische Ebene hinaus. Es dient dazu, das Ungleichgewicht der Lebensenergie, auch als Qi bekannt, zu ermitteln. Jedes Organ hat in der TCM einen spezifischen Puls und gibt Aufschluss über dessen Zustand. Im Pulsfühlen manifestieren sich also sowohl der körperliche als auch der energetische Zustand.

Fazit

Das Pulsfühlen ist somit ein ebenso faszinierender wie komplexer Teil der TCM. Sowohl auf physischer als auch auf energetischer Ebene liefert es Ärzten wichtige Informationen über den Gesundheitszustand von Personen. Wenn Sie sich für das Pulsfühlen oder traditionelle chinesische Medizin im Allgemeinen interessieren, können Sie gerne weitere Informationen auf unserer Website finden oder sich an uns wenden.

...
Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin

Wir freuen uns, dich in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.

...
10 Geheimnisse zur Gesundheit, die kein Arzt mit dir teilen wird!

✔️ Mehr als 10.000 Follower bei Instagram haben an einer Umfrage teilgenommen zum Thema gesundheitliche Herausforderungen

✔️ Die 1000 am häufigsten gestellten Fragen wurden zusammengefasst und beantwortet

✔️ Die Quintessenz: 10 Insider-Informationen von Dr. med. Achim Kürten zum Thema ganzheitliche Gesundheit

Blogbeiträge mit dem Begriff: Pulsfühlen
tuina-massage-eine-beliebte-behandlungsmethode-der-traditionellen-chinesischen-medizin

Die Tuina-Massage ist eine manuelle Therapieform der Traditionellen Chinesischen Medizin, die den Qi-Fluss reguliert und bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt wird. Sie nutzt Techniken wie Rollen, Kneten und Drücken entlang von Meridianen zur Harmonisierung des Energieflusses im Körper....

tcm-diagnostik-die-traditionelle-chinesische-medizin-im-fokus

Die TCM Diagnostik ist ein zentraler Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin, die auf einer ganzheitlichen Betrachtung des Menschen basiert und darauf abzielt, Ungleichgewichte im Körper zu identifizieren. Sie nutzt Methoden wie Zungen- und Pulsdiagnose sowie Patientengespräche zur Erfassung von Störungen...

yin-und-yang-gut-und-boese-das-zusammenspiel-von-gegensaetzen

Yin und Yang sind zentrale Konzepte der traditionellen chinesischen Philosophie, die gegensätzliche aber komplementäre Kräfte darstellen und für das natürliche Gleichgewicht essentiell sind. Diese Prinzipien finden Anwendung in vielen Lebensbereichen wie Gesundheit, Ethik und Alltag, wobei sie helfen, Harmonie durch...