Pulszustände

Pulszustände

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) sind Pulszustände ein entscheidendes Element zur Diagnose. Sie geben Aufschluss über den allgemeinen gesundheitlichen Zustand einer Person und weisen auf bestimmte Krankheiten hin.

Definition von Pulszuständen

Unter dem Begriff Pulszustände versteht man in der TCM die unterschiedlichen Zustände, die der Puls eines Menschen annehmen kann. Diese Zustände spiegeln den Fluss der Lebensenergie - dem sogenannten Qi - in den Meridianen wider. Die Meridiane sind energetische Leitbahnen, die den ganzen Körper durchziehen.

Die Bedeutung von Pulszuständen in der TCM

Die TCM betrachtet die Pulszustände als eine Art Spiegel des Gesundheitszustandes. Durch das Fühlen des Pulses an bestimmten Punkten kann der TCM-Therapeut auf die Funktion von Organen schließen und Unausgewogenheiten des Qi feststellen. Es gibt insgesamt 28 verschiedene Pulszustände, welche auf unterschiedliche gesundheitliche Störungen hinweisen können.

Methodik der Pulsdiagnose

Die Pulsdiagnose findet am Handgelenk statt, wo der Therapeut den Puls mit drei Fingern ertastet. Anhand von Kriterien wie Geschwindigkeit, Tiefe und Spannkraft des Pulses lassen sich Rückschlüsse auf die Qualität und Verteilung des Qi im Körper ziehen.

Die Rolle unterschiedlicher Pulszustände

Jeder der 28 Pulszustände hat eine bestimmte Bedeutung in der TCM. So deutet zum Beispiel ein schneller Puls auf Hitze oder eine gestörte Funktion der Leber hin, während ein langsamer Puls auf Kälte oder eine Schwäche der Milz hindeutet. Die genaue Interpretation der Pulszustände erfordert umfassendes Wissen und Erfahrung seitens des TCM-Therapeuten.

Pulszustände und ihre Bedeutung

Einige Pulszustände und ihre Bedeutungen sind:

  • Der schnelle Puls: Hinweis auf Hitze oder eine gestörte Funktion der Leber.
  • Der langsame Puls: Zeichen für Kälte oder eine Schwäche der Milz.
  • Der flache Puls: Ein Hinweis auf einen Energiemangel in der oberen Körperhälfte.
  • Der tiefe Puls: Zeigt an, dass die Energie in der unteren Körperhälfte gestört ist.

Die Pulsdiagnose ist somit ein essenzieller Bestandteil in der Traditionellen Chinesischen Medizin und trägt maßgeblich zu einer genauen Diagnose und Behandlung bei.

...
Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin

Wir freuen uns, dich in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.

...
10 Geheimnisse zur Gesundheit, die kein Arzt mit dir teilen wird!

✔️ Mehr als 10.000 Follower bei Instagram haben an einer Umfrage teilgenommen zum Thema gesundheitliche Herausforderungen

✔️ Die 1000 am häufigsten gestellten Fragen wurden zusammengefasst und beantwortet

✔️ Die Quintessenz: 10 Insider-Informationen von Dr. med. Achim Kürten zum Thema ganzheitliche Gesundheit