Shen
Shen
Das Verständnis von Shen in der traditionellen chinesischen Medizin
In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) spielt der Begriff Shen eine zentrale Rolle. Shen beschreibt einen wichtigen Aspekt des menschlichen Lebens und bezieht sich oft auf das "Geistige" oder das Bewusstsein. Es ist eng mit der emotionalen Gesundheit und dem mentalen Wohlbefinden verknüpft.
Die Verbindung von Shen zum menschlichen Körper
In der TCM glaubt man, dass jedes Organ mit bestimmten Emotionen in Verbindung steht und das Shen, welches vor allem dem Herzen zugeordnet wird, eine entscheidende Rolle in diesem Zusammenspiel spielt. Starke Emotionen können zum Ungleichgewicht des Shen führen und umgekehrt.
Shen und die Gesundheit
Ein ausgewogenes Shen ist ein Zeichen von guter Gesundheit und innerer Harmonie. Ist das Shen gestört, kann dies zu Schlafstörungen, Unruhe, Depressionen und weiteren psychischen Problemen führen. Die traditionelle chinesische Medizin bietet daher verschiedene Ansätze, um das Shen ins Gleichgewicht zu bringen, zum Beispiel durch Akupunktur, Ernährung und Qigong.
Zusammenfassung des Shen-Konzepts in der traditionellen chinesischen Medizin
Shen ist also ein wichtiger Begriff in der traditionellen chinesischen Medizin. Es beschreibt den mentalen Zustand einer Person und ist eng mit der körperlichen und psychischen Gesundheit verknüpft. Bei der Behandlung von Krankheiten achtet die TCM insbesondere darauf, ein Ungleichgewicht im Shen auszugleichen und dadurch zum allgemeinen Wohlbefinden beizutragen.
Blogbeiträge mit dem Begriff: Shen

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) basiert auf fünf Säulen: Akupunktur, Bewegungsübungen wie Taichi und Qi Gong, Ernährungslehre nach den 5 Elementen, Phytotherapie und Tuina-Massage. Sie betrachtet den Menschen als ein Wesen, dessen Lebensenergie "Qi" aus der Interaktion von Himmel und...

Der Artikel beschreibt detailliert die Regeln zur Punktauswahl in der Akupunkturtherapie, einschließlich Lokal- und Fernpunkten sowie spezifischen Punkten für Symptome und energetische Ausgleiche. Zudem werden verschiedene Nadeltechniken wie Sedieren und Tonisieren erläutert, ergänzt durch Maßeinheiten für Finger- und Körpermaße zur...

Der Artikel beschreibt die Diagnosekategorien und Untersuchungsmethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), einschließlich der acht diagnostischen Kriterien, Qi, Blut und Körperflüssigkeiten sowie innerer Organe. Zudem werden detaillierte Anamnese-Methoden wie Befragen, Beobachten, Hören/Riechen und Betasten erläutert....

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) basiert auf dem Konzept der Meridiane, unsichtbaren Energiebahnen im Körper, durch die Lebensenergie oder Qi fließt. Die Stimulation spezifischer Punkte entlang dieser Bahnen mittels Akupunktur oder Akupressur kann den Fluss des Qi regulieren und zur...

Der Artikel beschreibt verschiedene traditionelle chinesische medizinische Ansätze zur Behandlung von Allergien, Asthma und anderen Erkrankungen wie Tinnitus und Kopfschmerzen. Dabei werden spezifische Symptome, Diagnosemethoden sowie Kräuter- und Akupunkturtherapien detailliert erläutert....

Bei Akupunktur zur Behandlung von LWS-Beschwerden werden Nadeln an spezifischen Punkten, vor allem entlang der Blasenmeridiane am unteren Rücken und auch an entfernteren Stellen wie dem Bein gesetzt. Die korrekte Platzierung durch einen erfahrenen Therapeuten ist für den Erfolg entscheidend;...

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bietet alternative Ansätze zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen, indem sie auf energetische Ungleichgewichte im Körper abzielt. Studien deuten darauf hin, dass TCM-Techniken wie Akupunktur und Kräutermedizin die Symptome lindern können und eine Ergänzung zur westlichen Medizin...

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird die Leber als zentrales Organ für Blutreinigung, Emotions- und Energiebalance betrachtet, das den Qi-Fluss reguliert und bei Stagnation zu Gesundheitsproblemen führen kann. Zur Unterstützung der Leberfunktion empfiehlt die TCM eine ausgewogene Ernährung mit...

Akupunktur, eine Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), wird zur Linderung von Erkältungssymptomen und Stärkung des Immunsystems eingesetzt. Durch das Setzen feiner Nadeln an spezifischen Körperpunkten soll der Energiefluss harmonisiert und die körpereigene Abwehr gestärkt werden....

Die Gesichtsanalyse in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) dient als diagnostisches Mittel, um anhand von Merkmalen wie Farbe und Form des Gesichts Rückschlüsse auf den Gesundheitszustand zu ziehen. Verschiedene Bereiche des Gesichts werden dabei bestimmten Organen zugeordnet, wobei äußere Anzeichen...

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bietet einen ganzheitlichen Ansatz zur natürlichen Behandlung von Bluthochdruck, indem sie auf die Harmonisierung der Lebenskräfte Yin und Yang sowie den freien Fluss der Lebensenergie Qi abzielt. Durch individuell angepasste Therapien wie Akupunktur, Kräutermedizin, Ernährungstherapie,...

Die Akupunktur ist eine alte chinesische Heilmethode, bei der Nadeln in bestimmte Punkte auf den Meridianen des Körpers gestochen werden, um den Energiefluss wiederherzustellen und die Gesundheit zu fördern. Sie kann eine Vielzahl von Beschwerden lindern und hat positive Auswirkungen...

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird die Gesundheit der Augen eng mit der Funktion der Leber verknüpft, da diese für den Fluss des Qi und die Blutqualität zuständig ist. Störungen in der Leberfunktion können zu verschiedenen Sehproblemen führen, weshalb...

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) sieht Tinnitus als Symptom eines Ungleichgewichts im Körper und behandelt es mit Methoden wie Akupunktur, Kräutertherapie und Qi Gong. TCM zielt darauf ab, den Fluss der Lebensenergie Qi zu harmonisieren und so die Ursachen von...

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) bietet alternative Behandlungsmöglichkeiten gegen Haarausfall, indem sie das Gleichgewicht des Körpers wiederherstellt. Methoden wie eine ausgewogene Ernährung, Akupunktur und die Verwendung von chinesischen Kräutern können dabei helfen, den Haarverlust zu bekämpfen....