Shiatsu
Shiatsu
Was ist Shiatsu?
In der Welt der traditionellen chinesischen Medizin spielt Shiatsu eine wichtige Rolle. Der Begriff Shiatsu kommt aus dem Japanischen und bedeutet „Fingerdruck“. Shiatsu ist eine Art von Körperarbeit, die auf den gleichen Prinzipien wie die Akupunktur beruht. Doch statt Nadeln kommen in der Shiatsu Therapie die Hände zum Einsatz.
Die Grundlagen von Shiatsu
Shiatsu-Stile integrieren das Wissen der traditionellen chinesischen Medizin mit westlichen Therapien. Die Therapie bedient sich der Nutzung von Druck auf bestimmte Punkte auf dem Körper. Diese Punkte nennt man Meridiane. Durch das Anwenden von Druck lösen sich körperliche und mentale Verspannungen. So fördert Shiatsu die Selbstheilungskräfte des Körpers und sorgt für tiefe Entspannung.
Wie läuft eine Shiatsu-Sitzung ab?
Ein Standard-Shiatsu-Behandlung läuft in der Regel so ab: Du liegst auf einer weichen Matte am Boden. Man trägt entspannte, bequeme Kleidung. Der Shiatsu-Therapeut setzt seine Finger, Daumen und Handflächen ein, um Druck auf spezifische Körperbereiche auszuüben. Manchmal nutzt der Therapeut auch seine Ellbogen und Knie. Die Behandlung versucht, das energetische Gleichgewicht wiederherzustellen und Blockaden aufzulösen.
Was bringt Shiatsu?
Shiatsu bietet viele Vorteile für die Gesundheit. Es fördert die Entspannung und kann hilfreich bei der Linderung von Schmerzen und Stress sein. Darüber hinaus kann Shiatsu den Blutfluss und die Durchblutung verbessern. Darüber hinaus unterstützt Shiatsu Menschen dabei, den eigenen Körper besser kennenzulernen und zu spüren, wo eventuell Probleme liegen.
Gibt es Nebenwirkungen bei Shiatsu?
Shiatsu ist im Allgemeinen sicher und frei von Nebenwirkungen. Man sollte jedoch vor der Behandlung seinen Therapeuten über vorhandene Beschwerden informieren. So können individuelle Bedürfnisse berücksichtigt werden. Bei bestimmten Gesundheitszuständen, beispielsweise bei Schwangerschaft oder Osteoporose, sollte man seinen Arzt konsultieren, bevor man eine Shiatsu-Behandlung in Erwägung zieht.
Fazit zum Thema Shiatsu
Zusammenfassend ist Shiatsu eine wohltuende Praxis, die über die reine Massage hinausgeht. Shiatsu ist eine Körpertherapie, die zur Linderung von physischem und psychischem Leiden beiträgt. Sie basiert auf den Prinzipien der traditionellen chinesischen Medizin. Bei richtiger Anwendung fördert Shiatsu die innere Balance und unterstützt das allgemeine Wohlbefinden.
Blogbeiträge mit dem Begriff: Shiatsu

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine jahrtausendealte Heilkunst, die den Menschen als Teil der Natur sieht und auf das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele abzielt. Sie basiert auf Konzepten wie Yin und Yang sowie Qi-Lebensenergie und umfasst Therapieformen...

Qi ist ein zentrales Konzept der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), das als vitale Lebensenergie verstanden wird und für Gesundheit und Wohlbefinden essentiell ist. Die TCM zielt darauf ab, durch verschiedene Praktiken wie Akupunktur oder Kräutertherapien den Qi-Fluss zu harmonisieren und...

Die japanische Meridiantherapie ist eine spezielle Form der Akupunktur, die auf den Lehren der traditionellen chinesischen Medizin basiert und durch sehr dünne Nadeln sowie Diagnosemethoden wie Berührung gekennzeichnet ist. Sie zielt darauf ab, das Gleichgewicht des Energieflusses im Körper wiederherzustellen...