Spleen
Spleen
Was ist der Spleen in der traditionellen chinesischen Medizin?
In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) hat der Begriff „Spleen“ eine viel umfassendere Bedeutung als das, was wir im Westen unter einem "Milz" verstehen. Es handelt sich um ein vielschichtiges Konzept, das eng mit der Essenz der Chinesischen Medizin verbunden ist. Es ist ein Schlüsselbegriff, um das System der fünf Elemente und ihrer Verbindung zu den inneren Organen zu verstehen.
Durch die Beziehung zum Erd-Element
Spleen ist in der traditionellen chinesischen Medizin stark mit dem Erd-Element verknüpft. Dies beeinflusst seine Funktionen erheblich. Der Spleen gilt als das Zentrum für Umwandlung und Transport. Er ist verantwortlich für das Umwandeln der verzehrten Nahrung in nährende Substanzen und deren Verteilung im Körper.
Die Yin-Und Yang-Aspekte des Spleen
Wie alle Organe in der TCM, hat auch der Spleen Yin und Yang Aspekte. Der Yin-Aspekt des Spleen ist mit der Herstellung und Speicherung von Blut verbunden, während der Yang-Aspekt eine aktive Rolle bei der Verdauung und Verteilung von Nährstoffen spielt.
Spleen - Im Fokus unserer Gesundheit
Ein gesunder Spleen sorgt für ein gutes Immunsystem, eine effiziente Nährstoffverwertung und somit für eine gute körperliche Verfassung. Im Umkehrschluss kann ein unausgeglichener oder geschwächter Spleen zu gesundheitlichen Problemen führen. Dazu zählen etwa Verdauungsstörungen, noch Mangelerscheinungen, oder auch Immunschwäche. In der traditionellen chinesischen Medizin werden daher verschiedene Therapien und Behandlungsmethoden angewendet, um das Gleichgewicht des Spleen zu pflegen oder wiederherzustellen.
Spleen-Pflege in der Praxis
Von Akupunktur bis hin zu Kräutertherapien und angepassten Ernährungsplänen: Die TCM bietet verschiedene Ansätze, um den Spleen zu stärken. Es ist empfehlenswert, sich diesbezüglich von erfahrenen TCM-Spezialisten beraten zu lassen. Nur so kann eine individuell passende und wirksame Behandlung gewährleistet werden.
Der 'Spleen' in der traditionellen chinesischen Medizin ist gleichsam Thema, Herausforderung und Chance. Die Spleen-Pflege sollte daher ein zentraler Bestandteil unseres Gesundheitsbewusstseins sein.
Blogbeiträge mit dem Begriff: Spleen

In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) ist die Milz zentral für Verdauung und Energiegewinnung, wobei ihre Funktion über westliche Vorstellungen hinausgeht. Eine ausgewogene TCM-Ernährung mit milzstärkenden Lebensmitteln wie warmen Speisen und bestimmten Kräutern fördert das Qi und vermeidet Feuchtigkeit sowie...

Qi Mangel in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bezeichnet einen Zustand unzureichender Lebensenergie, was zu physischen und psychischen Beschwerden führen kann. Die Behandlung umfasst individuelle Methoden wie Ernährungsumstellung, Bewegung und Atemtechniken zur Stärkung des Qi und Förderung des Wohlbefindens....

Akupunktur, ein Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin, wird zunehmend als unterstützende Methode zum Abnehmen genutzt und zielt darauf ab, Hungergefühl zu reduzieren sowie Stoffwechsel und Verdauung anzuregen. Wissenschaftliche Studien untersuchen die Effekte auf Hormonregulation und Fettverbrennung, wobei Ergebnisse vielversprechend aber...

Akupunktur wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin zur Reduktion von Bauchfett eingesetzt, indem sie den Energiefluss im Körper harmonisiert und Stoffwechsel sowie Fettverbrennung ankurbelt. Wissenschaftliche Studien unterstützen die Wirksamkeit dieser Methode als Teil eines gesunden Lebensstils, wobei eine qualifizierte Behandlung...

Die TCM-Ernährung basiert auf den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin und strebt Gesundheit durch ausgewogene, energetisch abgestimmte Nahrung an. Sie berücksichtigt individuelle Bedürfnisse und fördert das Gleichgewicht von Körper und Geist mittels einer spezifischen Auswahl und Zubereitung von Lebensmitteln....

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) sieht eine enge Verbindung zwischen Darmgesundheit und psychischem Wohlbefinden, wobei ein gesunder Darm als wichtig für emotionale Balance gilt. Ganzheitliche TCM-Ansätze wie Ernährungstherapie, Akupunktur und Qi Gong zielen darauf ab, das energetische Gleichgewicht zu fördern...

Ein Qi Gong Urlaub bietet eine Auszeit vom Alltagsstress und fördert durch die Kombination aus Bewegung, Atemtechniken und Meditation die Gesundheit sowie das physische und psychische Gleichgewicht. Es ist wichtig, bei der Auswahl eines solchen Urlaubs auf Faktoren wie Lehrerqualifikation,...

Die Meridiantherapie, eine zentrale Methode der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), nutzt Techniken wie Akupunktur und Akupressur zur Harmonisierung des Energieflusses im Körper und kann so Allergiesymptome lindern. Studien belegen die Wirksamkeit dieser Therapie bei verschiedenen allergischen Reaktionen durch Reduktion von...