Vierkräutersuppe

Vierkräutersuppe

Einführung in die Vierkräutersuppe

In der traditionellen chinesischen Medizin spielt die Ernährung eine wichtige Rolle. Eine davon ist die Vierkräutersuppe, auch bekannt als 'Si Wu Tang'. Diese Suppe ist mehr als eine einfache Mahlzeit. Sie ist eine Form von Heilmedizin.

Zutaten der Vierkräutersuppe

Wie der Name schon sagt, besteht die Vierkräutersuppe aus vier Hauptzutaten. Diese sind Chinesische Engelwurz, Chinesisches Spaltkörbchen, Chinesische Pfingstrose und Chinesische Glockenblume. Jedes Kraut dient einem bestimmten Zweck, um das Gleichgewicht im Körper zu fördern.

Gesundheitsvorteile der Vierkräutersuppe

Die Vierkräutersuppe wird oft Frauen empfohlen. Sie soll das Blut stärken und den Kreislauf verbessern. Auch soll sie die Leber stärken und Menstruationsbeschwerden lindern. Aber nicht nur Frauen profitieren von dieser Suppe. Sie kann auch das Immunsystem allgemein unterstützen.

Zubereitung der Vierkräutersuppe

Die Zubereitung der Vierkräutersuppe ist einfach. Man kocht die vier Kräuter in Wasser bis sie weich sind. Dann wird die Flüssigkeit abgesiebt und zusammen mit anderen Zutaten zu einer Suppe weiterverarbeitet. Die Suppe wird oft mit Huhn oder anderem Fleisch zubereitet, kann aber auch vegetarisch sein.

Abschlussgedanken zur Vierkräutersuppe

Die Vierkräutersuppe ist ein Beispiel für das tiefe Wissen der traditionellen chinesischen Medizin. Sie zeigt, dass gutes Essen auch Heilung bringen kann. Probieren Sie diese Suppe doch mal aus!

...
Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin

Wir freuen uns, dich in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.

...
10 Geheimnisse zur Gesundheit, die kein Arzt mit dir teilen wird!

✔️ Mehr als 10.000 Follower bei Instagram haben an einer Umfrage teilgenommen zum Thema gesundheitliche Herausforderungen

✔️ Die 1000 am häufigsten gestellten Fragen wurden zusammengefasst und beantwortet

✔️ Die Quintessenz: 10 Insider-Informationen von Dr. med. Achim Kürten zum Thema ganzheitliche Gesundheit