Wärmebehandlung

Wärmebehandlung

Einführung in die Wärmebehandlung in der traditionellen chinesischen Medizin

Die Wärmebehandlung, auch als Thermotherapie bekannt, ist eine Therapieform, die in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) ihre Anwendung findet. Sie nutzt Wärme als Heilmittel und trägt dazu bei, das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen.

Wie funktioniert die Wärmebehandlung?

Die Wärmebehandlung in der TCM erfolgt durch verschiedene Methoden. Eine der gängigsten Methoden ist die sogenannte Moxibustion. Hierbei wird Moxakraut auf bestimmten Akupunkturpunkten verbrannt, um eine gezielte Wärmebehandlung zu erreichen. Dies fördert die Durchblutung und den Fluss der Lebensenergie, auch Qi genannt.

Vorteile der Wärmebehandlung

Die Anwendung der Wärmebehandlung bietet zahlreiche Vorteile. Sie kann bei verschiedenen Leiden wie Muskelverspannungen, Schmerzen und bestimmten Verdauungsproblemen helfen. Durch die Wärme wird die Durchblutung gefördert und blockierte Energie freigesetzt.

Die Rolle der Wärmebehandlung in der TCM

Aus Perspektive der TCM ist die Wärmebehandlung eine grundlegende Therapieform. Im Zentrum steht dabei die Harmonisierung des Qi-Flusses. Ein harmonischer Qi-Fluss sorgt für gesunde Körperfunktionen und verhindert Krankheiten. Die Wärmebehandlung kann bei Störungen des Qi-Flusses helfen und so zur Erhaltung oder Wiedererlangung der Gesundheit beitragen.

...
Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin

Wir freuen uns, dich in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.

...
10 Geheimnisse zur Gesundheit, die kein Arzt mit dir teilen wird!

✔️ Mehr als 10.000 Follower bei Instagram haben an einer Umfrage teilgenommen zum Thema gesundheitliche Herausforderungen

✔️ Die 1000 am häufigsten gestellten Fragen wurden zusammengefasst und beantwortet

✔️ Die Quintessenz: 10 Insider-Informationen von Dr. med. Achim Kürten zum Thema ganzheitliche Gesundheit

Blogbeiträge mit dem Begriff: Wärmebehandlung
akupunktur-bei-polyneuropathie-natuerliche-behandlungsmoeglichkeiten

Akupunktur wird als alternative Behandlungsmethode für Polyneuropathie-Symptome wie Taubheit und Schmerzen eingesetzt, basierend auf der traditionellen chinesischen Medizin. Studien zeigen positive Effekte von Akupunktur bei diabetischer Neuropathie; die Forschungslage ist jedoch gemischt und fordert weitere Untersuchungen zur Optimierung der Therapie....

akupunktur-nadeln-die-grundlage-fuer-eine-erfolgreiche-therapie

Die Akupunktur ist eine alte Heilkunst, die mit feinen Nadeln arbeitet, um das energetische Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und Gesundheit zu fördern. Der Artikel erklärt die Funktion von Akupunkturnadeln in der traditionellen chinesischen Medizin sowie moderne wissenschaftliche Ansichten und stellt...

tcm-als-beruf-die-vielfaeltigen-moeglichkeiten-der-traditionellen-chinesischen-medizin

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bietet als ganzheitliche Heilkunst berufliche Möglichkeiten, die über konventionelle medizinische Ansätze hinausgehen und sowohl persönlich bereichernd als auch gesellschaftlich wertvoll sind. Der Artikel erläutert Grundlagen, Ausbildungsmöglichkeiten, Spezialisierungen sowie berufliche Perspektiven in der TCM und betont...

kaelte-ade-mit-tcm-kaelte-aus-dem-koerper-ausleiten

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist bei Kältegefühlen wirksam, da sie das energetische Ungleichgewicht im Körper durch Methoden wie Akupunktur und Kräutertherapie behandelt. Sie stärkt die innere Wärme und harmonisiert den Qi-Fluss, indem sie individuell auf jeden Patienten eingeht....

regelschmerzen-unertraeglich-diese-tipps-helfen

Regelschmerzen, auch Dysmenorrhoe genannt, entstehen durch Uteruskontraktionen und die Freisetzung von Prostaglandinen; verstärkt werden sie durch Bedingungen wie Endometriose oder Lebensstilfaktoren. Zur Linderung können natürliche Methoden wie Ernährungsanpassungen, Bewegung, Entspannungstechniken sowie Heilkräuter und TCM-Praktiken beitragen....

die-richtige-behandlung-von-regelschmerzen-tipps-und-empfehlungen

Regelschmerzen, auch Dysmenorrhoe genannt, entstehen durch Gebärmuttermuskelkontraktionen und können von Symptomen wie Kopfschmerzen oder Übelkeit begleitet sein; sie werden in primäre (ohne erkennbare Krankheit) und sekundäre (durch Erkrankungen bedingt) unterschieden. Zur Linderung können Hausmittel wie Kräutertees, Wärmeanwendungen und Entspannungstechniken beitragen,...

waerme-gegen-regelschmerzen-tipps-und-anwendungen

Wärme kann Regelschmerzen durch Entspannung der Muskulatur und Förderung der Durchblutung lindern. Verschiedene Methoden wie Wärmflaschen, Körnerkissen oder warme Bäder sind einfach anzuwenden und können auch präventiv wirken....

chinesische-medizin-und-akupunktur-eine-ganzheitliche-therapieform

Die Akupunktur ist ein zentraler Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die feine Nadeln verwendet, um den Energiefluss des Körpers zu regulieren und Gesundheit sowie Wohlbefinden zu fördern. Sie basiert auf dem Konzept von Meridianen und Qi, zielt darauf ab,...

akupunktur-bei-nackenschmerzen-natuerliche-schmerzlinderung-ohne-nebenwirkungen

Akupunktur ist eine traditionelle chinesische Behandlungsmethode, die bei Nackenschmerzen zur Entspannung der Muskeln und Verbesserung der Durchblutung eingesetzt wird. Sie basiert auf dem Konzept des Qi-Flusses in Meridianen und kann Schmerzen durch Stimulation spezifischer Punkte mit Nadeln lindern, wobei sie...

narbenentstoerung-durch-meridiane-eine-ganzheitliche-therapie

Die Narbenentstörung in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) zielt darauf ab, den Energiefluss im Körper zu harmonisieren und Blockaden durch Narben zu lösen. Verschiedene Methoden wie Akupunktur, Moxibustion und Schröpfen werden eingesetzt, um das Wohlbefinden zu steigern und gesundheitliche Beschwerden...

regelschmerzen-bei-endometriose-ursachen-und-therapiemoeglichkeiten

Endometriose verursacht oft starke Regelschmerzen und beeinträchtigt die Lebensqualität, wobei ein tiefes Verständnis der Krankheit für Diagnose und Therapie entscheidend ist. Verschiedene Faktoren wie Retrograde Menstruation, Immunsystemstörungen oder genetische Prädisposition können zur Entstehung von Endometriose beitragen....

chinesische-heilkunst-eine-uebersicht

Die Chinesische Heilkunst ist ein ganzheitliches System, das auf jahrtausendealten Prinzipien wie dem Gleichgewicht von Yin und Yang sowie dem Fluss der Lebensenergie Qi basiert. Sie umfasst fünf Säulen: Akupunktur/Moxibustion, Arzneimitteltherapie, Qigong/Taiji, Tuina und Diätetik zur Förderung des energetischen Gleichgewichts...

akupunktur-bei-trockene-augen

Der Artikel bietet einen Überblick über Akupunktur als alternative Behandlungsmethode für trockene Augen, erklärt deren Grundlagen und diskutiert die Wirksamkeit anhand klinischer Studien. Er vergleicht klassische Akupunktur mit Elektroakupressur und betont die Bedeutung der Auswahl spezifischer Akupunkturpunkte zur Symptomlinderung....