Wang

Wang

In der Welt der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) wirst du auf viele besondere Begriffe stoßen. Einer davon ist "Wang". Doch was bedeutet das eigentlich? In diesem Glossar Eintrag erhellen wir das Geheimnis rund um den Begriff "Wang".

Wang - Einführung in den Begriff

"Wang" ist ein tief in der traditionellen chinesischen Medizin verwurzelter Begriff. Er bringt das Konzept des sozusagen "wahren Gesichts" oder der "wahren Farbe" einer Person zum Ausdruck. Diese Farbe ist die Ausstrahlung, die von der Gesundheit des Menschen und seiner Lebensenergie – dem Qi – bestimmt wird.

Wang und das Prinzip der Gesichtsdiagnostik

In der traditionellen chinesischen Medizin nutzt man "Wang" um Hinweise auf den Gesundheitszustand einer Person zu bekommen. Basierend auf der Beobachtung des Äußeren, speziell des Gesichts, können Rückschlüsse auf die innere Gesundheit gezogen werden. Dieser Ansatz ist als Gesichtsdiagnostik bekannt.

Wie funktioniert die Wang-Gesichtsdiagnostik?

Die Wang-Gesichtsdiagnostik geht davon aus, dass Abweichungen von der "wahren Farbe" eines Gesichts Anzeichen für Krankheiten sein können. Ist die Gesichtsfarbe eines Menschen blass, kann das zum Beispiel auf einen Mangel an Vitalenergie oder Blut hinweisen. Eine rote Gesichtsfarbe könnte durch erhitztes Blut oder innere Hitze verursacht werden. Indem man "Wang" versteht und anwendet, kann die traditionelle chinesische Medizin Personen dabei helfen, ihren Gesundheitszustand besser zu verstehen und zu handhaben.

Schlussfolgerung

Die traditionelle chinesische Medizin ist faszinierend und komplex, und der Begriff "Wang" ist ein kleiner, aber wichtiger Teil davon. Die Beobachtung und das Verständnis der "wahren Farbe" eines Menschen können uns einen Einblick in seine Gesundheit geben und uns dabei helfen, Körper und Geist im Gleichgewicht zu halten.

...
Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin

Wir freuen uns, dich in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.

...
10 Geheimnisse zur Gesundheit, die kein Arzt mit dir teilen wird!

✔️ Mehr als 10.000 Follower bei Instagram haben an einer Umfrage teilgenommen zum Thema gesundheitliche Herausforderungen

✔️ Die 1000 am häufigsten gestellten Fragen wurden zusammengefasst und beantwortet

✔️ Die Quintessenz: 10 Insider-Informationen von Dr. med. Achim Kürten zum Thema ganzheitliche Gesundheit

Blogbeiträge mit dem Begriff: Wang
diagnosekategorien-der-tcm

Der Artikel beschreibt die Diagnosekategorien und Untersuchungsmethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), einschließlich der acht diagnostischen Kriterien, Qi, Blut und Körperflüssigkeiten sowie innerer Organe. Zudem werden detaillierte Anamnese-Methoden wie Befragen, Beobachten, Hören/Riechen und Betasten erläutert....

die-hitze-aus-dem-koerper-leiten-tcm-tipps-und-tricks

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) versteht Hitze als disharmonischen Zustand durch gestörtes Qi-Gleichgewicht und behandelt sie mit individuell angepassten Methoden. Symptome wie Rötungen, Fieber oder Entzündungen zeigen eine übermäßige Yang-Energie an; Therapien umfassen Ernährungsumstellung, Kräutermedizin sowie Akupunktur/Akupressur zur Wiederherstellung der...

die-heilende-wirkung-von-tee-in-der-traditionellen-chinesischen-medizin

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) basiert auf dem Energiefluss Qi und nutzt Tees zur Wiederherstellung der Körperharmonie. Tee wird in der TCM nach energetischen Eigenschaften klassifiziert, um das innere Gleichgewicht zu fördern und Gesundheit zu unterstützen....

die-traditionelle-chinesische-medizin-fuer-dummies-ein-einblick-in-die-heilkunst-chinas

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine jahrtausendealte Heilkunst, die den Menschen als Teil der Natur sieht und auf das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele abzielt. Sie basiert auf Konzepten wie Yin und Yang sowie Qi-Lebensenergie und umfasst Therapieformen...

akupunktur-bei-lws-beschwerden-die-richtige-setzung-der-nadeln

Bei Akupunktur zur Behandlung von LWS-Beschwerden werden Nadeln an spezifischen Punkten, vor allem entlang der Blasenmeridiane am unteren Rücken und auch an entfernteren Stellen wie dem Bein gesetzt. Die korrekte Platzierung durch einen erfahrenen Therapeuten ist für den Erfolg entscheidend;...

gesundheit-erkennen-im-gesicht-die-tcm-gesichtsdiagnose-erklaert

Die TCM Gesichtsdiagnose ist eine Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin, die das Gesicht als Spiegel innerer Gesundheit nutzt und auf Verbindungen zwischen Gesichtsbereichen und Körperorganen basiert. Sie ermöglicht es, Ungleichgewichte im Körper frühzeitig zu erkennen und durch angepasste Lebensweisen oder...

akupunktur-zur-linderung-von-wassereinlagerungen-eine-alternative-behandlungsmethode

Akupunktur wird als alternative Methode zur Linderung von Wassereinlagerungen (Ödemen) in der Traditionellen Chinesischen Medizin eingesetzt und zielt darauf ab, den Qi-Fluss zu harmonisieren. Der Artikel erläutert die Grundlagen der Akupunktur, ihre Anwendung bei Ödemen sowie ergänzende Lebensstil- und Ernährungsempfehlungen....

die-richtige-gua-sha-stein-technik-fuer-maximale-ergebnisse

Die Gua Sha Technik ist eine traditionelle chinesische Methode zur Förderung der Durchblutung und Linderung von Muskelverspannungen, die mit speziellen Steinen durchgeführt wird. Der Artikel erklärt die richtige Anwendung, Auswahl des passenden Steins und Vorbereitung der Haut für optimale Ergebnisse....

tcm-und-das-gesicht-entschluesseln-sie-ihre-organe

Die Gesichtsanalyse in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) dient als diagnostisches Mittel, um anhand von Merkmalen wie Farbe und Form des Gesichts Rückschlüsse auf den Gesundheitszustand zu ziehen. Verschiedene Bereiche des Gesichts werden dabei bestimmten Organen zugeordnet, wobei äußere Anzeichen...

akupunktur-selber-machen-beachten-sie-diese-tipps

Die Durchführung von Akupunktur zu Hause erfordert ein tiefes Verständnis der Technik, korrektes Zubehör und hohe Hygienestandards; bei Unsicherheiten oder bestimmten gesundheitlichen Bedingungen sollte professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden. Alternative Methoden wie Akupressur können für Einsteiger eine risikoärmere Option...

akupunktur-pflaster-natuerliche-heilungsmethode-fuer-zuhause

Akupunktur-Pflaster sind eine schmerzfreie Alternative zur traditionellen Akupunktur, die auf den Prinzipien der TCM basiert und durch Druckstimulation von Akupunkturpunkten Beschwerden lindern kann. Sie sind einfach anzuwenden, wasserfest und bieten eine medikamentenfreie Behandlungsmöglichkeit für verschiedene Gesundheitsprobleme....

die-5-elemente-der-traditionellen-chinesischen-medizin-eine-ganzheitliche-herangehensweise

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz zur Gesundheitspflege und Krankheitsbehandlung, wobei die Theorie der 5 Elemente - Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser - im Mittelpunkt steht. Jedes dieser Elemente ist mit bestimmten Organen, Emotionen und...

akupunktur-und-der-vagusnerv-ein-ganzheitlicher-ansatz

Akupunktur kann durch Stimulation bestimmter Punkte den Vagusnerv beeinflussen, was zu einer verbesserten Funktion des parasympathischen Nervensystems und damit zur Linderung verschiedener Beschwerden führen kann. Wissenschaftliche Studien bestätigen die positive Wirkung der Akupunktur auf vagale Aktivität, Herzrate und Atmung....

tcm-ernaehrung-bei-erkaeltungen-tipps-fuer-eine-schnelle-genesung

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bietet Ernährungsstrategien zur Stärkung des Immunsystems und beschleunigten Genesung bei Erkältungen, indem sie das Gleichgewicht von Yin und Yang sowie die Qi-Energie im Körper berücksichtigt. Zu Beginn einer Erkältung empfiehlt die TCM wärmende Speisen, scharfe...

die-faszinierende-reise-der-moxibustion-von-ost-nach-west

Die Moxibustion ist eine jahrtausendealte Heilmethode der traditionellen chinesischen Medizin, die auf der Verbrennung von Kräutern basiert, um therapeutische Effekte zu erzielen. Sie hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und ist mittlerweile auch in der westlichen Medizin anerkannt und...